Cover von Edison & Leo wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Edison & Leo

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Plowman, Michael Richard (Komponist*in); Toles, George (Drehbuchautor*in); Fryklind, Daegan (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Plo Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der ebenso brillante wie kauzige Wissenschaftler George T. Edison arbeitet in seinem Labor mit blubbernden Bechern und pfeifenden Luftpumpen an seiner neuesten Erfindung. Als Folge eines Zugunfalls in seiner Kindheit ist er gezwungen, mit den Zähnen zu hören, und so hört er seine Schallplatten, indem er auf dem Metallhorn herumkaut. Seine neueste Entdeckung soll sein bester Moment werden, aber in seiner Gier, seine eigene Legende zu übertreffen, gefährdet Edison die Menschen, die ihm am nächsten stehen. Das Schlimmste passiert: Sein Sohn Leo wird unter Strom gesetzt, sodass er für den Rest seines Lebens niemanden mehr berühren kann. Nach zehn Jahren ohne Freunde, geschweige denn ohne körperlichen Kontakt, findet Leo seine Rettung in Zella, der ersten Person, die hinter seine voltaische Fassade blickt. Der ungewöhnliche Animationsfilm spielt in einer surrealen Fantasiewelt des 19. Jahrhunderts namens Pickerton Park. Mit dynamischer Stop-Motion-Animation erschufen Regisseur Neil Burns und sein Team von Animationskünstlern ein düsteres, gotisches Märchen, das auf einer Geschichte von George Toles, Guy Maddins langjährigem Drehbuch-Partner, basiert und gespickt ist mit ödipaler Rache, mysteriösen Stämmen der First Nations und einem Roboterhund namens Pickle. Die düstere Landschaft wird durch ein atemberaubendes Charakterdesign ergänzt, darunter Edisons hohe, doppelspitzige Frisur und seine großen, leicht verrückten Augen. "Edison & Leo" überrascht immer wieder und ist in seinem Realismus durchaus beunruhigend, operiert der Film doch deutlich mit mehr Gewalt als typische US-amerikanische Animationsfilme. Es ist ein Film "über Diebstahl in vielen Formen - kulturell, persönlich und spirituell -, ist 'Edison & Leo' eine bahnbrechende Leistung, sowohl wegen seiner visuellen Pracht als auch wegen seines ausgereiften thematischen Inhalts. Als Höhepunkt jahrelanger Arbeit und jahrzehntelanger kanadischer Animationsgeschichte ist dies eine völlig originelle Leistung, die das Genre bis an seine Grenzen ausdehnt und diese dann überschreitet". (Neil Bruns, auf: tiff08.ca)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (80 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: Filmfriend