
Letzte Woche bekam die Deutschstunde unserer Stadtbibliothek eine großartige Förderung überreicht. Anlässlich der Aktion „Macht euren Tag“ zum 25. Jubiläum der Bürgerstiftung Wismar, wurden 25 eingereichten Projekten von der Bürgerstiftung in Wismar am 21.11.23 die Urkunden ausgehändigt. Die Deutschstunde mit ihrem geplanten gemeinsamen Ausflug der Poeler Kogge ist eines davon!
Die Deutschstunde konnte sich erfolgreich als integratives und niederschwelliges Gesprächsangebot bewerben und freut sich nun, im nächsten Jahr mit der Poeler Kogge einen gemeinsamen Ausflug unternehmen zu können. Dieser Ausflug verspricht Abwechslung und ein gemeinsames Erlebnis mit schönem und verbindenden Erinnerungscharakter. Internationale Menschen und Ehrenamt trifft auf regionale Historie.
Die Deutschstunde findet seit 6 Jahren zweimal wöchentlich im Dachgeschoss der Stadtbibliothek statt. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Deutschlern-Interessierten und kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden. Jeden Dienstag ab 14 Uhr und Freitag ab 15 Uhr treffen hier migrantische Menschen auf deutsche Muttersprachlerinnen, Jugendliche auf Senioreninnen, Einheimische auf Zugezogene. Ins Gespräch zu kommen, Wismarer Alltagsgeschehen kennenzulernen, die Vermittlung und Festigung der deutschen Sprache und gelebte Willkommenskultur sind unsere Ziele dabei.
Ein besonderer Dank geht damit auch an unsere 10 Ehrenamtlichen, die die Deutschstunde seit vielen Jahren tatkräftig unterstützen. Durch ihr Engagement konnten allein im Jahr 2023 so 2.750 Besuchende der Deutschstunde gezählt werden. Wir freuen uns, sie auch bei diesem Abenteuer mit der Poeler Kogge, an Bord zu wissen.
Die eingereichten 25 Projekte für die Auslobung der Bürgerstiftung 2023, aus den Bereichen Kita, Schule, Senioren und Integration, wurden offiziell durch die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Bürgermeister Thomas Beyer mit einer Förderurkunde, am 21.11.23 im PhanTechnikum Wismar, gewürdigt.
Bild ©bürgerstiftung Wismar. Ehrungen der Projekte aus dem Bereich „Integration“. Darunter Ausflug der Deutschstunde, entgegengenommen durch Anni Steinhagen, 2.v.l..