X
  GO

Aufgrund einer externen Veranstaltung bleibt die Bibliothek am 1. Juni ab 13 Uhr und am 2. Juni ganztägig geschlossen.

Die Rückgabefristen für die Medien werden auf den 5. Juni verlängert.

Die Nutzung der Onleihe und von Filmfriend sind uneingeschränkt möglich.

Unsere neuen Romane
Lesung

Lesung "Florian"

Im Rahmen der neuen Ausstellung ist ein Vorlesetermin am 30. Mai 2023 um 16:30 Uhr geplant. Gemeinsam mit dem in Wismar ansässigen Verein „TIM“ (trans* und inter* Menschen in Mecklenburg) wird das Buch „Florian“ aus dem Zuckersüß Verlag vorgestellt.
» mehr Infos zur Lesung

Einladung

Informationsveranstaltung zum Thema "divers"

Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Die traditionelle Einteilung von „typisch Mann“ und „typisch Frau“ haben sich verändert. Stellenausschreibungen werden mit der Klammer (m/w/d) ergänzt. Und schon Kinder können sich manchmal in ihrer Identitätsfindung innerhalb einer binären Geschlechtszuordnung als nicht zugehörig empfinden.

Doch was genau bedeutet es „divers“ zu sein? Eine 90-minütige Infoveranstaltung klärt: Wofür steht  „LGBTQIA+“,  Sensibilisierung,  Diskriminierung vermeiden im Arbeits- und Alltagsumfeld.

Zielgruppe: pädagogisches Personal von Kitas und Schulen, Interessierte, Eltern,

im Rahmen des pride month und des IDAHOBIT-Tags (Internationaler Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie) statt.

Zusammen mit: Wismarer Verein für trans* und inter* Menschen in Mecklenburg (TIM*)  

Um Anmeldung wird gebeten: asteinhagen@wismar.de.

Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme werden ausgestellt.

Termin:               30.05.2023

Zeit:                      8:30 – 10:00 Uhr

Ort:                       Stadtbibliothek, Ulmenstraße 15, Saal 1. OG

Ersatztermin: 5. Juni 23, 19.00 Uhr

„Bin auf Selbstsuche, komme gleich wieder“

Ersatztermin gefunden: 05. Juni Lesung mit Maria Bachmann

am 05.06.23 um 19:00 Uhr
Karten: 12 €, Abendkasse: 15 €
Vorbestellungen unter 03841 251 4020 und stadtbibliothek@wismar.de
» mehr Infos

 

Mehrsprachiges Vorlesen

Mehrsprachiges Vorlesen in Deutsch und Englisch

Hallo Kinder, wir möchten für euch gern auf Englisch Vorlesen!

Samstag 10. Juni 2023, 10.30 Uhr in der Kinderbibliothek

Geeignet für das Alter 4-10 Jahre
» mehr Infos zur Lesung

Hoffest

Hoffest

Am Sonnabend, dem 17. Juni 2023, von 14.00  bis 17.00 Uhr wird der Hof zu einem bunten „Kinderjahrmarkt“.

Eintritt frei

» mehr Infos

 

 

 

 

 

Einladung

Informationsveranstaltung Mehrsprachigkeit - Mythen und Fakten

am 24. Juni 2023, 10.30 Uhr in der Kinderbibliothek, für Eltern, Interessierte und pädagogisches Personal

kostenlos, Anmeldung unter asteinhagen@wismar.de

» mehr zur Veranstaltung

Plattdeutscher Abend

Plattdeutscher Abend im Zeughaus

am 27.06. um 18:00 Uhr
Karten: 6 €, Abendkasse: 8 €
Vorbestellungen unter 03841 251 4020 und stadtbibliothek@wismar.de
» mehr Infos

 

Neue Ausstellung Blaues Haus

Neue Ausstellung im Blauen Haus in der Kinderbibliothek "Familie – Das sind wir"

Anlässlich des „Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie“ (IDAHOBIT), stellen wir von Anfang Mai bis Ende Juni im blauen Haus viele bunte Kindermedien zum Thema „Familie – Das sind wir“ aus. Zusätzlich befindet sich im Jugendbereich eine ähnliche Ausstellung mit Informationsmaterial zum Thema „LGBTQIA+ - Das Leben ist bunt“.

» Weitere Infos zur Ausstellung

Christiansen-Stiftung finanziert Bibliothek interaktive Lerntafel

Teilnehmende an der Deutschstunde sagen Danke (© Stadtbibliothek/Sina Dallek)

Die Stadtbibliothek freut sich außerordentlich über das Geschenk einer neuen interaktiven Lerntafel. Dank der Christiansen-Stiftung hat die wöchentliche Deutschstunde nun eine intelligente Tafel zur Verfügung. Deutschlernende haben damit die Möglichkeit zu interaktivem Lernen und anregenden Austauschrunden. Bildrecherche, Übersetzungsprogramme oder schnell eine Suche auf der Weltkarte, diese Tafel macht es möglich. Damit wird der Unterricht einfacher, flexibler und bildhafter.

Die Deutschstunde ist jeden Dienstag von 14 Uhr und Freitag von 15 Uhr im 2. Obergeschoss der Stadtbibliothek für alle Lernwilligen und ohne Anmeldung offen. Betreut wird die Deutschstunde vor allem von Ehrenamtlichen unter der Anleitung von Anni Steinhagen, Referentin für interkulturelle Öffnung an der Stadtbibliothek.

Nächster Buchverkauf

Foto vom Buchverkauf im Dachgeschoss

Buchverkauf im Dachgeschoss

am Montag, 5. Juni 2023

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

 

 

 

Neue Angebote

Stadtbibliothek startet mit Saatgutausleihe

Am 13. März startet die Stadtbibliothek mit ihrem neuen Projekt Saatgutbibliothek. Im Februar hatte die Bibliothek um Saatgutspenden gebeten und bedankt sich bei allen, die sich daran beteiligt haben. Bis voraussichtlich Ende Mai wird es in der Mediothek im Erdgeschoss zwei Boxen geben, aus denen man Saatgut von Nutzpflanzen, wie z.B. Bohne und Erbse, auswählen kann. Alle Interessierten können sich bis zu 3 Tütchen mit Saatgut ausleihen. Dafür ist keine Anmeldung in der Stadtbibliothek nötig, es werden nur Namen und Kontaktdaten aufgenommen, um mit Hilfe eines Newsletters beim Anbau und der Pflege mit Informationen zu begleiten. Zu den Saatgutkisten wird es eine Auswahl an Literatur zum nachhaltigen Gärtnern geben. Es werden weiterhin sehr gerne Saatgutspenden angenommen, um ein noch breiteres Angebot zu unterbreiten.

Bildunterschrift: Angebot in der Saatgutbibliothek (C: Daniela Boldt/Stadtbibliothek)

Medien auf Rädern

Sina Dallek bringt und holt Medien mit dem Lastenfahrrad

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar seit April 2022

Wir bringen Medien wie Bücher, Filme, CDs und Hörbücher zu Ihnen nach Hause, in Ihre Kita oder in Ihre Einrichtung. Bevorzugt werden: Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, gerne auch hausgebundene und immobile Menschen. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind: Anmeldeunterlagen werden gern per Mail zugestellt und bearbeitet. Eine Lieferung kann erst nach Anmeldung erfolgen.   

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Mail: MedienAufRaedern@wismar.de
Telefon: 03841 251 4020

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar. Ökologisch. Nachhaltig. Gemeinwohlorientiert

 

Bilderbuchkino

Kinder schauen ein Bilderbuchkino

Bilderbuchkino - Die neuen Termine

09.01.2023 Lieselotte im Schnee von Alexander Steffensmeier
06.02.2023 Das Schneemannkind von Jörg Hilbert
06.03.2023 Und dann ist Frühling von Julie Fogliano
03.04.2023 Hier kommt Polly Osterkuh von Xochil A. Schütz
08.05.2023 Es ging ein Fisch zu Fuß zur Post von Johann König
05.06.2023 Lieselotte macht Urlaub von Alexander Steffensmeier

Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr und dauert eine Viertelstunde.

» Weitere Infos zum Bilderbuchkino

 

Zeitreise Wismar

Geschichtsportal aus dem Archiv der Hansestadt Wismar

» zur Webseite

Aktuelle Ausstellungen

Kunst von Paul Brendler
Vitrine im Foyer
Klemmbausteine von Sina Dallek
» mehr Infos zur Ausstellung

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos

Lesepaten
Eine Lesepatin liest vier Kindern vor

Vorlesestunde
Jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kinderbereich
» mehr Infos zur Vorlesestunde

Gefördert durch

360 Grad Projekt