X
  GO
Unsere neuen Romane
Deutschstunde bekommt Förderung

Letzte Woche bekam die Deutschstunde unserer Stadtbibliothek eine großartige Förderung überreicht. Anlässlich der Aktion „Macht euren Tag“ zum 25. Jubiläum der Bürgerstiftung Wismar, wurden 25 eingereichten Projekten von der Bürgerstiftung in Wismar am 21.11.23 die Urkunden ausgehändigt. Die Deutschstunde mit ihrem geplanten gemeinsamen Ausflug der Poeler Kogge ist eines davon!

Die Deutschstunde konnte sich erfolgreich als integratives und niederschwelliges Gesprächsangebot bewerben und freut sich nun, im nächsten Jahr mit der Poeler Kogge einen gemeinsamen Ausflug unternehmen zu können. Dieser Ausflug verspricht Abwechslung und ein gemeinsames Erlebnis mit schönem und verbindenden Erinnerungscharakter. Internationale Menschen und Ehrenamt trifft auf regionale Historie.

Die Deutschstunde findet seit 6 Jahren zweimal wöchentlich im Dachgeschoss der Stadtbibliothek statt. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Deutschlern-Interessierten und kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden. Jeden Dienstag ab 14 Uhr und Freitag ab 15 Uhr treffen hier migrantische Menschen auf deutsche Muttersprachlerinnen, Jugendliche auf Senioreninnen, Einheimische auf Zugezogene. Ins Gespräch zu kommen, Wismarer Alltagsgeschehen kennenzulernen, die Vermittlung und Festigung der deutschen Sprache und gelebte Willkommenskultur sind unsere Ziele dabei.

Ein besonderer Dank geht damit auch an unsere 10 Ehrenamtlichen, die die Deutschstunde seit vielen Jahren tatkräftig unterstützen.  Durch ihr Engagement konnten allein im Jahr 2023 so 2.750 Besuchende der Deutschstunde gezählt werden. Wir freuen uns, sie auch bei diesem Abenteuer mit der Poeler Kogge, an Bord zu wissen.

Die eingereichten 25 Projekte für die Auslobung der Bürgerstiftung 2023, aus den Bereichen Kita, Schule, Senioren und Integration, wurden offiziell durch die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Bürgermeister Thomas Beyer mit einer Förderurkunde, am 21.11.23 im PhanTechnikum Wismar, gewürdigt.

Bild ©bürgerstiftung Wismar. Ehrungen der Projekte aus dem Bereich „Integration“. Darunter Ausflug der Deutschstunde, entgegengenommen durch Anni Steinhagen, 2.v.l..

Weihnachtsbriefkasten

Post an den Weihnachtsmann

Der Weihnachtsbriefkasten in der Stadtbibliothek öffnet

Kinder können ihre Wunschzettel in der Kinderbibliothek abgeben, dort liegen auch Wunschzettel zum Selbstgestalten und passende Briefumschläge für die Post an den Weihnachtsmann. Diese Weihnachtspost wird direkt nach Himmelpfort geschickt, so dass jedes Kind rechtzeitig vor Weihnachten eine persönliche Antwort erhält. Damit die Antwort vom Weihnachtsmann rechtzeitig vor Heiligabend eintrifft, sollte jedes Kind den Absender auf dem Wunschzettel nicht vergessen und bis zum 13. Dezember 2023 seinen Wunschzettel in der Ulmenstraße 15 abgeben.

LeseZeichen 2023

"Es weihnachtet ..." mit dem LeseZeichen

Am Montag, dem 11. Dezember um 19:00 Uhr ist es wieder so weit. Der Schreibzirkel „LeseZeichen“ lädt gemeinsam mit dem Förderverein    und der Stadtbibliothek wieder zu seiner traditionellen Weihnachtslesung ins Zeughaus ein.

» mehr Infos

Bilderbuchkino

Mehrsprachiges Bilderbuchkino!

Am 12. Dezember 2023 um 16 Uhr zeigen u.a. Petra Steffan, Willkommenskultur der Hansestadt Wismar, und weitere Personen die mehrsprachige Geschichte „Otto- die kleine Spinne“ als Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek. Die Geschichte, für mehr Akzeptanz untereinander, wird auf Arabisch, Ukrainisch und Deutsch vorgelesen.

» mehr Infos

08. Januar

„Mein Israel und ich“

Nahost-Korrespondentin stellt ihr Buch vor

am 08.01. um 19:00 Uhr
Karten: 8 €, Abendkasse: 10 €
Vorbestellungen unter 03841 251 4020 und stadtbibliothek@wismar.de

Nicola Albrecht übernahm für sechs Jahre die Leitung des ZDF-Studios in Tel Aviv und berichtete von dort aus über den Nahen Osten. Nun will sie die Gäste der Stadtbibliothek mitnehmen auf eine einzigartige und sehr persönliche Reise.

» mehr Infos

Neue Ausstellung im Blauen Haus

Mehrsprachigkeit zum Bundesweiten Vorlesetag

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags, am 17. November, stellen wir von Anfang November bis Ende Dezember 2023 im Blauen Haus Kinder- und Jugendmedien zum Thema „Mehrsprachigkeit“ aus.


» mehr Infos zur Ausstellung 

 

Spiele-Nachmittag in der Bibliothek

VorlesetagSpiele-Nachmittag in der Bibliothek

Neues Angebot vom Bibliotheksverein

Spielenachmittag jeweils am 3. Montag im Monat von 16 – 18 Uhr. Treffpunkt ist die Kinderbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Nächster Termin 18.12..

» mehr Infos

 

Bilderbuchkino

Bilderbuchkino

Bilderbuchkino - Die neuen Termine

04.12. Der überraschende Weihnachtsbrief und ein wunderbares Weihnachtslied

12.12. Otto die kleine Spinne (Beginn 16:00 Uhr, in mehreren Sprachen)

Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr und dauert eine Viertelstunde.

» Weitere Infos zum Bilderbuchkino

 

Nächster Buchverkauf

Foto vom Buchverkauf im Dachgeschoss

Buchverkauf im Dachgeschoss

am Montag, 8. Januar 2023

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

 

 

 

 

 

Medien auf Rädern

Sina Dallek bringt und holt Medien mit dem Lastenfahrrad

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar seit April 2022

Wir bringen Medien wie Bücher, Filme, CDs und Hörbücher zu Ihnen nach Hause, in Ihre Kita oder in Ihre Einrichtung. Bevorzugt werden: Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, gerne auch hausgebundene und immobile Menschen. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind: Anmeldeunterlagen werden gern per Mail zugestellt und bearbeitet. Eine Lieferung kann erst nach Anmeldung erfolgen.   

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Mail: MedienAufRaedern@wismar.de
Telefon: 03841 251 4020

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar. Ökologisch. Nachhaltig. Gemeinwohlorientiert

 

Aktuelle Ausstellungen

Kunst von Paul Brendler
EinBlick Kunstausstellung
Vitrine im Foyer

Töpferkunst der Wismarer Werkstätten
» mehr Infos zur Ausstellung

Adventskalender
Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos

Zeitreise Wismar

Geschichtsportal aus dem Archiv der Hansestadt Wismar

» zur Webseite

Kreismedienzentrum NWM

Lesepaten

Eine Lesepatin liest vier Kindern vor

Vorlesestunde geht weiter ab 02. September
Jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kinderbereich
» mehr Infos zur Vorlesestunde

Gefördert durch

360 Grad Projekt