X
  GO
Unsere neuen Romane
Mehrsprachige Lesung

Mehrsprachige Lesung

Anlässig der Interkulturellen Woche ist ein Vorlesetermin am Samstag, den 30. September 2023, von 10:30 Uhr bis 12 Uhr geplant. Es werden Menschen mit Migrationsgeschichte in ihren Muttersprachen Kindern auf Ukrainisch, Farsi und Arabisch Geschichten vorlesen. Jede Geschichte wird zudem auf Deutsch übersetzt, sodass es ein gemeinsames Erlebnis für alle wird.

» mehr Infos

Herbstferienprogramm

Winterferienprogramm 2023

Herbstferienprogramm

In den Herbstferien vom 9. bis 14. Oktober gibt es ein täglich wechselndes Programm für Kinder ab 3 Jahren: Mit dabei sind das Bilderbuchkino, Digitaltag, Schnitzeljagd, Basteln und ein Spieletag.

» Zum Herbstferienprogramm

Spiele-Nachmittag in der Bibliothek

VorlesetagSpiele-Nachmittag in der Bibliothek

Neues Angebot vom Bibliotheksverein

Spielenachmittag jeweils am 3. Montag im Monat von 16 – 18 Uhr. Treffpunkt ist die Kinderbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

» mehr Infos

 

Fotodokumentation und Vortrag

"Die Abwesenheit des Guten"

Der nicht enden wollende Zusammenbruch der Sowjetunion. Fotodokumentation und Vortrag mit Siegfried Wittenburg

am 23.10. um 19:00 Uhr
Karten: 5 €, Abendkasse: 7 €
Vorbestellungen unter 03841 251 4020 und stadtbibliothek@wismar.de
» mehr Infos

Neue Ausstellung im Blauen Haus

"Gemeinsam hier sein- Fremde werden Freunde"

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 stellen wir von Anfang September bis Ende Oktober im blauen Haus Kinder- und Jugendmedien zum Thema „Gemeinsam hier sein- Fremde werden Freunde“ aus.
» mehr Infos zur Ausstellung 

 

 

 

Azubi gesucht

Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir eine/n angehende/n Fachangestellte/n für Medien- und Informations­dienste ("FaMI") - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d). Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2024, bewerben kann man sich bis zum 04.10.2023.

Alle Infos zur Ausbildungsstelle und Bewerbung gibt es auf wismar.de und in dieser PDF.

Nächster Buchverkauf

Foto vom Buchverkauf im Dachgeschoss

Buchverkauf im Dachgeschoss

am Montag, 2. Oktober 2023

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

 

 

 

Christiansen-Stiftung finanziert Bibliothek interaktive Lerntafel

Teilnehmende an der Deutschstunde sagen Danke (© Stadtbibliothek/Sina Dallek)

Die Stadtbibliothek freut sich außerordentlich über das Geschenk einer neuen interaktiven Lerntafel. Dank der Christiansen-Stiftung hat die wöchentliche Deutschstunde nun eine intelligente Tafel zur Verfügung. Deutschlernende haben damit die Möglichkeit zu interaktivem Lernen und anregenden Austauschrunden. Bildrecherche, Übersetzungsprogramme oder schnell eine Suche auf der Weltkarte, diese Tafel macht es möglich. Damit wird der Unterricht einfacher, flexibler und bildhafter.

Die Deutschstunde ist jeden Dienstag von 14 Uhr und Freitag von 15 Uhr im 2. Obergeschoss der Stadtbibliothek für alle Lernwilligen und ohne Anmeldung offen. Betreut wird die Deutschstunde vor allem von Ehrenamtlichen unter der Anleitung von Anni Steinhagen, Referentin für interkulturelle Öffnung an der Stadtbibliothek.

Medien auf Rädern

Sina Dallek bringt und holt Medien mit dem Lastenfahrrad

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar seit April 2022

Wir bringen Medien wie Bücher, Filme, CDs und Hörbücher zu Ihnen nach Hause, in Ihre Kita oder in Ihre Einrichtung. Bevorzugt werden: Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, gerne auch hausgebundene und immobile Menschen. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind: Anmeldeunterlagen werden gern per Mail zugestellt und bearbeitet. Eine Lieferung kann erst nach Anmeldung erfolgen.   

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Mail: MedienAufRaedern@wismar.de
Telefon: 03841 251 4020

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar. Ökologisch. Nachhaltig. Gemeinwohlorientiert

 

Zeitreise Wismar

Geschichtsportal aus dem Archiv der Hansestadt Wismar

» zur Webseite

Kreismedienzentrum NWM

Aktuelle Ausstellungen

Kunst von Paul Brendler
Vitrine im Foyer
Kunst von der Grundschule am Friedenshof
» mehr Infos zur Ausstellung

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos

Bilderbuchkino

Die neuen Termine:

09.10. Borst vom Forst - will hoch hinaus

06.11. Der Blätterdieb

04.12. Der überraschende Weihnachtsbrief und ein wunderbares Weihnachtslied

» mehr Infos

Lesepaten

Eine Lesepatin liest vier Kindern vor

Vorlesestunde geht weiter ab 02. September
Jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kinderbereich
» mehr Infos zur Vorlesestunde

Gefördert durch

360 Grad Projekt