wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Anne-Sophie Mutter - Musik ist wie eine Droge
0 Bewertungen
Verfasser*in:
Suche nach diesem Verfasser
Moritz, Reiner (Drehbuchautor*in)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Filmfriend
|
Mediengruppe:
Filmfriend
|
Standorte:
Mor
|
Interessenkreis:
|
Status:
Zum Downloaden
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
"Wenn sie spielt, legen die Engel die Harfe beiseite." So schwärmten Kritiker bereits über die 13jährige Anne-Sophie Mutter, die in einem kleinen Ort im Dreiländereck zwischen Schweiz, Frankreich und Deutschland aufwächst. 1963 geborene, bekommt die junge Anne-Sophie seit ihrem 5. Lebensjahr Violin-Unterricht. Bereits mit 6 Jahren wird sie vom regulären Schulunterricht befreit, damit ihre musikalische Ausbildung im Vordergrund stehen kann.
Im August des Jahres 1976 debütiert die Violin-Virtuosin aus dem Schwarzwald bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern (heute Lucerne Festival). Im darauffolgenden Mai 1977 gibt sie kurz vor ihrem 14. Geburtstag ihr erstes Konzert bei den Salzburger Pfingstfestspielen als Solistin der Berliner Philharmoniker unter dem österreichischen Dirigenten Herbert von Karajan (1908-1989). Wiederum ein Jahr später (1978) legen Mutter, die Berliner Philharmoniker und Karajan mit zwei Mozart-Violinkonzerten eine erste gemeinsame Schallplatte vor.
Karajan nennt Anne-Sophie Mutter "das größte jugendliche musikalische Talent seit dem jungen Menuhin." Mutter wiederum preist Karajan dafür, dass er ihr in diesen formativen Jahren die Freiheit gelassen habe, ihre Fähigkeiten auch jenseits der Kooperation mit ihm zu entwickeln. Auch viel später, 2017, wird sie seine Mentorenschaft als fehlerfrei bezeichnen. Sie zitiert Karajan dann so: "Die Sehnsucht des Menschen beweist, wie groß unser Bedürfnis nach Schönheit und Liebe wieder wird, weil sie Zweifeln und Hass die Macht nimmt."
Das 1991 entstandene Filmporträt ANNE-SOPHIE MUTTER - Musik ist wie eine Droge zeigt Aufnahmen von Konzerten und Probenarbeit der damals 28jährigen Violinistin. Roter Faden ist ein Interview über ihren Lebenlauf, ihre Instrumente und musikalischen Ideen, aufgezeichnet in ihrem Haus in Kitzbühel.
Die dokumentarischen Aufnahmen ihrer Arbeit entstanden im Londoner Barbican Centre bei einem Konzert mit Tschaikowskys Violinkonzert in Op. 35, sowie beim Spiel von Sonaten von Ravel, Franck, Tartini, Sarasate und Beethoven.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (57 min), Bild: 4:3 SD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Filmfriend