Cover von Recht brechen wird in neuem Tab geöffnet

Recht brechen

eine Theorie des zivilen Ungehorsams
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Akbarian, Samira
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H. Beck
Reihe: C.H. Beck; 4610 , Edition Mercator
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: D 024 Akb / OG Sachbibliothek Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Von Sokrates bis zu den Klimaklebern - eine Theorie des zivilen Ungehorsams. Unverhältnismäßig? Verfassungsfeindlich? Moralistisch? Kriminell? Die aktuellen Erscheinungsformen des zivilen Ungehorsams sind enorm umstritten. Doch was zeichnet zivilen Ungehorsam eigentlich aus? Rechtfertigen «Klimakleber_innen», Bauernproteste und Reichsbürger_innen zu Recht ihr Handeln mit diesem Begriff? Wir brauchen dringend eine überzeugende und allgemeinverständliche Theorie des zivilen Ungehorsams - und die preisgekrönte Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat sie uns geliefert.
Die Potenziale des zivilen Ungehorsams für unsere Demokratie liegen gerade in seinen Gefahren: indem er Defizite in demokratischen Verfahren aufzeigt, Teilhabebedingungen infragestellt und uns den Spiegel vorhält. Recht zu brechen, so zeigt Samira Akbarian, kann daher gerade der Verwirklichung demokratischer Ideale dienen. Die Auffassung, dass ziviler Ungehorsam Demokratie und Rechtsstaat schadet, müssen wir demnach hinterfragen. Es geht nicht darum, alle Arten des zivilen Ungehorsams zu rechtfertigen, sondern zu lernen, seine demokratischen Äußerungen von autoritären zu unterscheiden. Akbarians These lautet, dass gelingende Formen des zivilen Ungehorsams als «Verfassungsinterpretation» verstanden werden sollten. In ihrem Buch erläutert sie diese überraschende These und erklärt, wie ziviler Ungehorsam eine direkte demokratische Einflussnahme ermöglicht, die Ungleichgewichte in politischen Verfahren ausgleichen kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Akbarian, Samira
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 024
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-82336-7
2. ISBN: 3-406-82336-X
Beschreibung: 172 Seiten
Reihe: C.H. Beck; 4610 , Edition Mercator
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Anmerkungen Seite [159]-169
Mediengruppe: BuchSachliteratur