wird in neuem Tab geöffnet

Salbei

Salvia offizinales
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 16.12.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.12.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.12.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 19.12.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 09.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Sal / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.12.2025

Inhalt

Seit Jahrtausenden ist Salbei eine der wichtigsten Heilpflanzen, wie der Name "salvia" (von lateinisch "salvare" für heilen) andeutet. In den mittelalterlichen Klostergärten zählte die Pflanze zu den vielfältig genutzten und unabdingbaren Kräutern.
Als Heilpflanze wird hauptsächlich der Echte Salbei eingesetzt. Anwendungsgebiete sind unter anderem Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen, Verdauungsprobleme, Zahnfleischentzündungen und übermäßiges Schwitzen. Salbei kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Ein beliebtes Hausmittel ist zum Beispiel der Salbeitee.
 
Standort: warm und sonnig, kalkhaltiger und durchlässiger Boden
Aussaat: im Haus ab März-April, ab Mai ins Freiland, auf 30 - 40 Abstand später vereinzeln
Wuchshöhe: Halbstrauch bis 80 cm, mehrjährig, starker aromatischer Geruch aller Pflanzenteile
Blütezeit: Mai bis Juli
Pflege: viel Feuchtigkeit wird benötigt
 
Beim Echten Salbei, einem Halbstrauch, verholzen die älteren Triebe. Schneiden Sie den Echten Salbei daher jedes Jahr im Frühling zurück, damit er nicht überaltert, kompakt bleibt und kräftig neu austreibt. Der beste Zeitpunkt dafür ist dann, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, am besten nach Mitte März. Achten Sie darauf, nur den belaubten Bereich der Pflanze zurückzuschneiden.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut