wird in neuem Tab geöffnet

Rote Bete, Rote Rübe 'Forono'

Beta vulgaris
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 07.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.12.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 11.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 12.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 07.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 07.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 03.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 07.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Rot / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.11.2025

Inhalt

Die Rote Bete ist relativ leicht zu kultivieren und gut lagerfähig. Das stark färbende Gemüse stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde von den Römern nach Europa gebracht.
Der Farbstoff Betanin gibt der Roten Bete ihre charakteristische rote Farbe. Die Rübe der Roten Bete hat gute Nährwerte, sie ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Eisen und Folsäure ¿ und daher sehr gesund. Ihr wird eine blutreinigende und verdauungsfördernde, basische Wirkung zugeschrieben. Zubereiten lassen sich die Knollen als gekochte Gemüsebeilage, Salat, Suppe oder Smoothie. Der Farbstoff wird in der Lebensmittelindustrie auch zum Färben zahlreicher Fertigprodukte verwendet.
Bei der Roten Bete handelt es sich um eine zweijährige krautige Pflanze, die in der Regel einjährig kultiviert wird.
 
Standort: vollsonnig, wachsen auch noch im Halbschatten zufriedenstellend
Boden: humusreich und locker, wachsen auch in sandigeren Böden
Aussaat: ab Ende März einzeln in Töpfe oder ab Ende April bis Juli ins Beet
Reihenabstand: 25 bis 30 cm in zwei Zentimeter tiefe Saatrillen, Abstand zwischen den Pflanzen 7 - 10 cm
Pflege: vereinzeln, es entstehen oft 2 - 3 Sämlinge aus einem Korn, regelmäßig wässern, keine Staunässe, Rübe ist walzenförmig
Ernte: vor dem ersten Frost, sobald die Blätter fleckig werden, vorsichtig ausgraben und nicht verletzen,
Rüben verlieren sonst ihren Saft
 
Es gibt mehrere Methoden, um Rote Bete haltbar zu machen. Zum Einlagern der Roten Bete drehen oder schneiden Sie die Blätter ab und schichten Sie die Rüben so in Holz- oder Kunststoffkisten mit feuchtem Sand, dass sie sich nicht gegenseitig berühren. Achten Sie darauf, dass die Hauptwurzel auf der Unterseite der Rübe nicht beschädigt wird, da sonst der Saft der Knollen ausläuft und sie "verbluten". Stellen sie die Kisten in einen kühlen und luftfeuchten, dunklen Raum. So kann die Rote Bete bis zum Frühjahr gelagert werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut