wird in neuem Tab geöffnet

Tomate 'Ildi'

Solanum lycopersicum
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Tom / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 29.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Tom / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 21.11.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Tom / EG Mediothek Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 21.11.2025

Inhalt

Ildi ist der Name dieser Stabtomate mit ihren leuchtend gelben Früchten. Sie stammt noch aus DDR-Zeiten und wurde wie viele andere Sorten auch, von Christoph Kleinhanns in Eisleben gezüchtet. Es handelt sich um eine sogenannte Multiflora Tomate, die riesige fächerartige Rispen mit Hunderten von kleinen süßen Cherrytomaten bildet.
Die Pflanzen haben normales mittelgrünes Laub und werden zwischen 150 und 180 cm hoch. Die Ildi ist eine früh reifende Sorte und benötigt von der Befruchtung bis zur Ernte etwa 55 Tage. An den stark verzweigten Rispen wachsen massenhaft kleine köstliche Naschtomaten. Diese werden im Durchmesser 2 bis 3 cm groß, bis 4 cm lang und um die 15 g schwer.
Die ovalen Früchte enden in einer winzigen Spitze, haben 2 Fruchtkammern, saftiges weiches Fruchtfleisch und sind von einer dünnen, weichen, aber weitgehend platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack dieser kleinen, knackigen Cherrytomaten ist obstartig, fruchtig und süß, ohne nennenswerte Säure.
 
Wuchsform: Stabtomate, liebt sonnigen Satndort
Fruchttyp: Cherrytomate, gelb, ovale Form
Fruchtgröße: 2-3 cm, bis 15 g
Geschmack: fruchtig, süß
Standort: Gewächshaus, Freiland unter Dach, Kübel
Ertrag: Massenträger , Reifezeit ca. 55 Tage
Herkunft: DDR

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 10 Körner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut