wird in neuem Tab geöffnet

Tomate 'Zuckertraube'

Solanum lycopersicum L.
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Tom / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 15.02.2025

Inhalt

Die Tomatensorte 'Zuckertraube' besitzt ihren Ursprung wohl in Deutschland, der genaue Züchter ist jedoch nicht bekannt.
'Zuckertraube' ist eine indeterminierte Sorte, sie wächst unbegrenzt. Sie besitzt einen starken Wuchs, kann sehr hoch werden und 300 cm Wuchshöhe erreichen. Die Sorte 'Zuckertraube' ist eine frühreifende, die ersten Früchte können bereits ab Mitte bis Ende Juni geerntet werden. Die Erntezeit hält bis zum ersten Frost an.
Die Früchte von 'Zuckertraube' sind rund und tiefrot gefärbt. Sie besitzen die Größe einer Kirsche und werden daher auch als Cherrytomate angeboten. Das Gewicht der einzelnen Tomate liegt bei 15 bis 20 Gramm. Die Früchte hängen an langen Rispen an der Pflanze. Der Geschmack ist sehr gut, aromatisch und äußerst süß. Die Tomatensorte 'Zuckertraube' ist samenfest und kann daher über ihre eigenen Samen vermehrt werden.
 
Aussaat: Ende Februar bis Anfang April
Auspflanzen: ab Mitte Mai ins Gewächshaus, geschütztes Freiland oder Kübel,
Pflanze sollte mindestens zur Hälfte im Kübel oder Erdloch verschwinden. Alle zu tief sitzenden Blätter abknipsen. Entlang des Pflanzenstiels bilden sich bei Erdkontakt neue, feine Wurzeln. So wächst die Tomatenpflanze gut an und versorgt sich rasch selbst mit Wasser und Nährstoffen.
Gewicht: Cherrytomate mit 15-20 Gramm, Früchte hängen an langer Rispe
Höhe: bis zu 3 m
Geschmack: aromatisch und äußerst süß
Pflege: gut düngen ab Juni, regelmäßig gießen
Ernte: ab Juni - Oktober
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 15 Körner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut