Am 27. April 2005 gründete sich ein neuer Verein: Bibliotheksverein – Förderverein für die Stadtbibliothek e.V. Der Name ist Programm: Die Unterstützung der Arbeit der Stadtbibliothek Wismar. Seit 20 Jahren geschieht das durch Gelder, Ideen, Veranstaltungen, Catering, Buchverkauf, aber auch durch kritische Begleitung, Hinterfragen von Zusammenhängen und der stets wiederholten Darstellung der Bedeutung der Bibliothek im kulturellen Gefüge der Stadt.
A
m 28. April fand die Mitgliederversammlung statt. Bürgermeister Thomas Beyer (selbst Gründungsmitglied) hielt ein Grußwort und betonte die Ve
rdienste des Vereins. 43.000 Euro erwirtschaftete der Verein in den 20 Jahren. Ein großer Verdienst kommt dabei Prof. Herbert Müller zu, der ebenfalls als Gründungsmitglied, jetzt zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Allein durch den Verkauf seiner Bücher nahm der Verein fast 13.000 Euro ein. Mit diesen Geldern wurden zahlreiche Veranstaltungen gefördert, Technik wie Laptop und Büchergutscheine für Wettbewerbe gesponsort.
Bei der Mitgliederversammlung übergab Anja Grunau zwei Lesestifte für die Bibliothek mit deren Hilfe, sehschwache und blinde Menschen, sich einfach Texte vorlesen lassen können. Einer davon wird zum Ausleihen vorbereitet, der 2. kann direkt vor Ort ausprobiert werden.
Besonders beliebt ist die Veranstaltungsreihe der Lesegärten in der Altstadt, die auch dieses Jahr am 31. August stattfinden werden, ebenso wie die bunten Kinder-Hoffeste im Juni eines jeden Jahres. Am 28. Juni ist es dieses Jahr wieder so weit.
Für die Öffentlichkeit werden am 7. September gleich zwei Jubiläen gefeiert: Das Hoffest 20/25 feiert 20 Jahre Bibliotheksverein und 25 Jahre Bibliothek im Zeughaus. Auf dieses Fest kann man sich schon einmal freuen.
Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Michel Ohlerich (Vorsitz), Helmut Holzapfel (stellvertretender Vorsitzender), Margitta Rudat (Kassenwartin), Maria Ulonska (Schriftführerin) und den vier Beisitzerinnen Ute Federolf, Martina Glöde, Anja Grunau und Uta Mach.