X
  GO
Vorschau
  • 16.09. 19 Uhr - Musikalische Lesung mit Elisabeth Richter-Kubbutat und Susanne Stock, Gemeinschaftsveranstaltung mit der Ev. Akademie der Nordkirche
  • 11.10. 18 - 21 Uhr - Bibliotheksnacht "Herbstzauber" mit buntem Programm
  • 18.11. 19 Uhr - Silvio Witt in einer Inszenierung von Joke Reichel: Ach was? - ein Loriot-Leseabend
  • 10.12. 19 Uhr - Wiehnachten op Platt un Hochdüütsch - Lesung zum Fest
Buchverkauf

Nächster Termin ist der 8. September 2025.

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

18. September

Onleihe-Sprechstunde am 18. September

Am Donnerstag, den 18. September bietet die Stadtbibliothek wieder die Onleihe-Sprechstunde an. Carolin Scheimann zeigt von 13:00 bis 14:00 Uhr, wie die Onleihe funktioniert – der digitale Service der Stadtbibliothek,

mit dem sich E-Books, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften bequem auf Smartphone, Tablet oder E-Reader ausleihen lassen. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteigerinnen und Einsteiger, die die ersten Schritte kennenlernen möchten. Bei individuellen Fragen können Einzeltermine mit Frau Scheimann unter cscheimann@wismar.de vereinbart werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bildunterschrift: Geringes Gewicht, große Auswahl: Viele Leser nutzen die Onleihe unterwegs auf Ihrem E-Book-Reader (Foto © ChatGPT)

11. Oktober

„Herbstzauber“ – Bibliotheksnacht 2025

Am Samstag, den 11. Oktober, öffnet die Stadtbibliothek um 17:30 Uhr ihre Türen zur langersehnten Bibliotheksnacht. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 18:00 Uhr durch Bürgermeister Thomas Beyer und die Schauspielgruppe der Kreismusikschule.

Danach erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, das sich durch das gesamte Haus – vom Dachgeschoss bis zum Erdgeschoss – zieht. Unter dem Motto „Herbstzauber“ lädt die Kinderbibliothek zum Entdecken ein: Hier können junge Gäste Spannendes rund um den Herbst erfahren, ihr Wissen bei Spielen testen und ein Bilderbuchkino erleben.

Auch zahlreiche Partner gestalten den Abend mit: Das Schabbell, das Stadtarchiv, das PhanTECHNIKUM, die Medienwerkstatt des Filmbüros sowie zwei kreative Schminkkünstlerinnen bereichern das Programm für Groß und Klein.

Wie immer ist auch der beliebte Bücher-Kauf-Tausch eingerichtet. Für Erwachsene gibt es ein Quiz mit attraktiven Büchergutscheinen als Gewinn, die bei der Abschlussveranstaltung im Hof verlost werden. Dort sorgt außerdem die Showgruppe Fantasia mit einem mitreißenden Tanzprogramm im Fackelschein für Gänsehautstimmung.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der Bibliotheksverein verwöhnt die Gäste mit Speisen und Getränken.

 

Bilderbuchkino

Das Bilderbuchkino startet nach der Sommerpause wieder am 15.09.25

Jeweils um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. 

15.09.     Meine abenteuerliche Reise mit Käpt‘n Krabbenfuß
06.10.     Stöcke, Stöcke, Stöcke
20.10.     Ava, die Starke
03.11.     Die Streithörnchen
17.11.     Der Blätterdieb
01.12.     Archibald allein im Wald
15.12.     Dr. Brumm feiert Weihnachten


Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran. (ab 3- 6 Jahre)

Spielenachmittag

Spiele-Nachmittag in der Bibliothek - 2x im Monat

Christel Kaiser (li.) und Ute Federolf freuen sich auf zwei Nachmittage im Monat © Stadtbibliothek, Uta Mach

Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser ab April 2024 jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.

An dieser Stelle ein großes Danke schön an Frau Kaiser und Federolf, die das Angebot so freundlich und kenntnisreich stemmen!!

Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.

Spielenachmittag

Jeden 2. und 4. Montag im Monat!

Nächster Termin:
22. September
13. Oktober
27. Oktober
10. November

jeweils 15.30 - 17.30 Uhr

Lesepaten

„LesepatInnen schenken eine Geschichte“

Immer samstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von 3 bis 6 Jahren in gemütlicher Atmosphäre im Kinderbereich tollen Geschichten lauschen.

Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle in der frühen Leseförderung, weil es Kinder spielerisch an Literatur heranführt, ihre Fantasie und Kreativität anregt, ihre Sprachentwicklung fördert und Lust auf Bücher weckt.

Die ehrenamtlichen Vorlesenden schenken ihren jungen Zuhörenden die volle Aufmerksamkeit und zeigen, wie bereichernd Bücher und Geschichten sein können.

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos