X
  GO
Unsere neuen Romane
Umfrage
Activate this to allow contact only by fax messages.
Winterferienprogramm

Winterferienprogramm 2023

Winterferienprogramm

Auch in diesen Ferien lockt die Stadtbibliothek mit einem einem spannenden Angebot zum Spielen, Programmieren und Konstruieren. Jeweils montags und freitags – 03., 10. und 14. Februar.

» Zum Winterferienprogramm

 

Saatgut

Stadtbibliothek startet mit Saatgutausleihe

Die Stadtbibliothek startet am 05. Februar erneut mit ihrem Projekt Saatgutbibliothek.

Das Projekt ist ein kleiner Beitrag zur Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen und fördert den Erhalt der biologischen Vielfalt und ökologisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.

Saatgut ausleihen in einer Bibliothek? Wie soll das gehen?

„Ja, das geht und das Prinzip ist dabei ganz einfach: Man leiht sich das gewünschte Saatgut aus der Bibliothek aus und pflanzt es im heimischen Garten oder auf dem Balkon ein. Nach der Ernte wird ein kleiner Teil zurück in die Bibliothek gebracht und später wieder ausgeliehen.“, erklärt die zuständige Bibliothekarin Claudia Fischer.

Bis voraussichtlich Ende Mai wird es in der Mediothek im Erdgeschoss mehrere Boxen geben, aus denen man zwischen zahlreichen Sorten von Nutzpflanzen und Blumen auswählen kann. Alle Interessierten können sich bis zu 3 Tüten mit Saatgut ausleihen.

Mit Hilfe eines monatlichen Newsletters, erstellt vom Projektpartner VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.), wird man beim Anbau und der Pflege mit Informationen begleitet. Zu den Saatgutkisten wird es eine Auswahl an Literatur zum nachhaltigen Gärtnern geben. Es werden auch weiterhin sehr gerne Saatgutspenden angenommen, die während der Öffnungszeiten der Bibliothek abgegeben werden können.

Bildunterschrift: Kleines Saatkorn, große Ernte: Petra Lücke (li.) und Claudia Fischer mit den Saatgutboxen

25. Februar

Ditte Clemens liest „Humorvolle Geschichten aus dem wundersamen Leben“

und aus weiteren Büchern

Am 25. Februar, um 19 Uhr

Karte: 5,00 € Abendkasse: 7,00 €

» mehr Infos

10. März

Frauentag mit der MörderMitzi

MordsTheaterlesung mit Isabella Archan

Am 10. März, um 19 Uhr

Karte: 10,00 € Abendkasse: 13,00 €

inkl. 1  Getränk vom Bibliotheksverein

» mehr Infos

 

 

BoysDay

Wir machen mit!

Ein Praktikumsschnuppertag für ALLE am 03.04.25 von 14-17 Uhr!

Der Boys´Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Männeranteil bislang unter 40% liegt, z.B. in Gesundheit, Pflege, Sozialer Arbeit, Erziehung, Bildung und Dienstleistung.

Wir geben Einblicke in unseren Berufsalltag und fördern den Nachwuchs - frei von Geschlechterklischees. Unser Azubi aus dem 2. Ausbildungsjahr wird euch an diesem Tag begleiten. Meldet euch gerne an unter jrittner@wismar.de. Wir freuen uns auf euch!

Ausstellung im Dach

Alle Preisträger des 39. Kreisfotowettbewerbes im Landkreis Nordwestmecklenburg jetzt in der Stadtbibliothek

Die 5köpfige Jury hatte es dieses Jahr wieder schwer. Von zahlreichen Einsendungen wurden 19 ausgezeichnet. Alle 19 preisgekrönten Bilder sind ab dem 15.01. bis zum 15.02.2025 in der Wanderschau zum 39. Kreisfotowettbewerb in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15 während der Öffnungszeiten zu sehen.

» mehr Infos zur Ausstellung

Nächster Buchverkauf

Foto vom Buchverkauf im Dachgeschoss

Buchverkauf im Dachgeschoss

am Montag, 3. März 2025

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

 

 

 

 

Medien auf Rädern

Nastasja Henn bringt und holt Medien mit dem Lastenfahrrad

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar seit April 2022

Wir bringen Medien wie Bücher, Filme, CDs und Hörbücher zu Ihnen nach Hause, in Ihre Kita oder in Ihre Einrichtung. Bevorzugt werden: Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, gerne auch hausgebundene und immobile Menschen. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind: Anmeldeunterlagen werden gern per Mail zugestellt und bearbeitet. Eine Lieferung kann erst nach Anmeldung erfolgen.   

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Mail: MedienAufRaedern@wismar.de
Telefon: 03841 251 4020

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar. Ökologisch. Nachhaltig. Gemeinwohlorientiert

 

Medientipp
Neue Ausstellung im Blauen Haus

„Frieden“ Neue Ausstellung

Aufgepasst, liebe Kinder und Jugendliche! Das „Blaue Haus“-Regal lädt euch herzlich zur spannenden neuen Ausstellung "Frieden" ein!
» mehr Infos zur Ausstellung 

Aktuelle Ausstellungen

Kunst von Paul Brendler
EinBlick Ausstellung
Vitrine im Foyer

"Linoldrucke und Aquarelle" von Kristina Schulz
» mehr Infos zur Ausstellung

Bilderbuchkino

bbk

» Die neuen Termine

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr und dauern eine Viertelstunde.

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.
Die erste Deutschstunde im neuen Jahr findet am 07.01.2025 statt. (KEINE Deutschstunde am 03.01.2025)

» mehr Infos

Zeitreise Wismar

Geschichtsportal aus dem Archiv der Hansestadt Wismar

» zur Webseite

Kreismedienzentrum NWM

Lesepaten

Eine Lesepatin liest vier Kindern vor

Vorlesestunde
Jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kinderbereich
» mehr Infos zur Vorlesestunde

Gefördert durch

360 Grad Projekt