X
  GO
Unsere neuen Romane
Online bezahlen

Online-Bezahlung ab sofort möglich

Ab sofort können Sie Ihre Gebühren (z. B. zur Verlängerung Ihres Bibliotheksausweises) auch bequem über unsere Website per PayPal und Kreditkarte begleichen. Klicken Sie dazu im eingeloggten Zustand auf „Mein Konto“ und anschließend auf den Reiter „Gebühren“. Wählen Sie die zu begleichenden Positionen aus (Häkchen setzen) und klicken Sie auf den Bezahl-Button. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ihre Zahlung vornehmen können.

 

open library

Stadtbibliothek öffnet ab November auch ohne Personal

Ab dem 1. November 2025 öffnet die Stadtbibliothek erstmals auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten – und dann ganz ohne eigenes Bibliothekspersonal. Ein Besuchsservice sorgt dabei für Sicherheit, Ordnung und Unterstützung vor Ort bei einfachen Fragen.

Mit diesem neuen Angebot möchte die Stadtbibliothek mehr Menschen den Zugang zu ihrem umfangreichen Angebot ermöglichen – insbesondere denen, die die bisherigen Öffnungszeiten nicht wahrnehmen können.

„Unsere Bibliothek soll ein Ort sein, der Menschen unabhängig von Zeit und Verpflichtungen offensteht. Mit der erweiterten Öffnungszeit ohne Personal schaffen wir mehr Freiraum – für das Lesen, Lernen, Spielen und Begegnen, ganz ohne Konsumdruck“, sagt Uta Mach, die Leiterin der Stadtbibliothek Wismar.

Die regulären Öffnungszeiten sind: montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie sonnabends von 10.00 bis 13.00 Uhr. Zusätzlich ab 1. November 2025: sonnabends von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Bibliothek bleibt funktional: Medien, WLAN, Spiele und mehr

Auch während der erweiterten Öffnungszeiten bleibt die Bibliothek nahezu voll funktionsfähig: Die Ausleihe und die Rückgabe von Medien am Selbstverbucher sind weiterhin möglich, ebenso die Nutzung von Spielen und das Kopieren. Es gibt kostenloses WLAN, die Bibliothek bleibt Treffpunkt für Gespräche und gemeinsames Verweilen.

Neu kommt sogar die Online-Bezahlung von offenen Gebühren als Service hinzu. „Ganz einfach, von wo auch immer, seine Jahresgebühr verlängern und bezahlen und somit alle Onlineangebote nutzen, das wird ab sofort möglich sein“, freut sich Uta Mach.

Samstagsprogramm für alle Generationen

Ergänzt wird das Angebot durch ein abwechslungsreiches Programm an Samstagen, das jeweils um 15.00 Uhr beginnt und zum Mitmachen und Mitgestalten einlädt:

  • Erster Sonnabend im Monat: Handarbeitstreff – von Amigurumi bis Basteleien, offen für Anfänger wie Fortgeschrittene. Materialien sind vorhanden.
  • Zweiter Sonnabend im Monat: Überraschungsnachmittag mit Ellen Buhre – ein Angebot für Groß und Klein, bei dem Märchenhaftes im Mittelpunkt steht.
  • Dritter Sonnabend im Monat: Charlotte Zimpel gestaltet „My happy connections“ – Wie begeistere ich mich für mein Leben. Ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche.
  • Vierter Sonnabend im Monat: „Literatur erlebt“ mit Manfred Kolb – der Wismarer Autor lädt ein zu Lyrik, Limericks, Schnellreimen, Kurzgeschichten und mehr.

Gewohnte Öffnungszeiten mit vollem Service bleiben bestehen

Natürlich bleibt auch der reguläre Service mit Fachpersonal zu den gewohnten Öffnungszeiten vollständig erhalten. Die neuen Öffnungszeiten mit Besuchsservice erweitern lediglich das bisherige Angebot – für noch mehr Flexibilität und Teilhabe.

Kontakt für Rückfragen: Stadtbibliothek, Ulmenstraße 15, 23966 Wismar, Telefon 03841 251-4020, E-Mail: stadtbibliothek@wismar.de.

Herbstferienprogramm

Judiths LiebeEntdecken, Forschen, Programmieren – Kreatives Ferienprogramm

20.10. - 24.10.25

In den Herbstferien wird die Stadtbibliothek zum Lern- und Erlebnisort für Kinder: Vom 20. bis 24. Oktober 2025 findet ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder statt. An vier Vormittagen gibt es jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Mitmachangebote zu den Themen Programmieren, Natur entdecken, Technik ausprobieren und Kreativität entfalten.

» mehr Infos

10. november

Silvio Witt präsentiert: Ach was! - Ein Loriot-Leseabend

Inszenierung von Joke Reichel

Am 10. November um 19 Uhr 
Karte: 8,00 € - Abendkasse: 10,00 €

Loriot gilt als Klassiker der deutschen Humortradition, oft in einer Linie mit Wilhelm Busch oder Kurt Tucholsky gesehen. Sein Humor ist zeitlos, weil er auf menschliche Schwächen zielt, nicht auf Modeerscheinungen. » mehr Infos

21. November

Empfohlen! – Medientipps für den Gabentisch

Veranstaltung in der Stadtbibliothek

Der Vorstand des Bibliotheksvereins und die Stadtbibliothek laden sehr herzlich zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein.

Vier Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek werden unter dem Titel: „Empfohlen! – Medientipps für den Gabentisch“ am Bundesweiten Vorlesetag,

am Freitag, den 21. November um 16 Uhr im Saal des Zeughauses

» mehr Infos

Nächster Buchverkauf

Foto vom Buchverkauf im Dachgeschoss

Buchverkauf im Dachgeschoss

am Montag, 3. November 2025

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

 

 

 

 

Maritime Lesung in Wismar

Einladung

Maritime Lesung in Wismar

Kulturbegeisterte und Meeresfans dürfen sich auf einen Leseabend der besonderen Art freuen. Voraussichtlich im Frühling nächsten Jahres findet im Saal der Stadtbibliothek eine maritime Lesung statt. Dieser Abend verspricht eine fesselnde und literarische Reise durch das Meer. Zusammen mit anderen Schreibenden, die an der Küste zu Hause sind, liest die Wismarer Autorin Anja Grunau Geschichten von Urlaubsabenteuern an der Küste und lyrische Betrachtungen des Meeres, begleitet von maritimer Musik.

Dafür sucht der Bibliotheksverein weitere Texte, die den Abend bereichern. Diese sollten am Wasser spielen und nicht länger als zwei Seiten sein. Die Werke können Erlebnisse sein, sowie Märchen und Sagen oder Anekdoten. Texte können beim Förderverein der Stadtbibliothek maschinengeschrieben eingereicht werden!

Per: E-Mail an: Bibliotheksverein.wismar@web.de   oder auf dem Postweg.

Stadtbibliothek
Kennwort: Maritime Lesung
Ulmenstraße 15
23966 Wismar

Der Bibliotheksverein leitet die Texte an die Initiatorin der Veranstaltung Anja Grunau weiter. Für die Leseveranstaltung gibt es keine Altersbeschränkungen. Ab sofort können alle Schreibenden ihre Texte einreichen. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026. „Im Anschluss der maritimen Lesung gibt es die Möglichkeit sich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf eure/Ihre Texte.“, so Anja Grunau, die mit ihrer Sehbehinderung seit dem 16. Lebensjahr schreibt, seit kurzem in ihrem Blog:

www.anjasschreibecke.home.blog

Anja Grunau – Initiatorin der Veranstaltung (©: Stadtbibliothek/NHenn)

Medien auf Rädern

Nastasja Henn bringt und holt Medien mit dem Lastenfahrrad

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar seit April 2022

Wir bringen Medien wie Bücher, Filme, CDs und Hörbücher zu Ihnen nach Hause, in Ihre Kita oder in Ihre Einrichtung. Bevorzugt werden: Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, gerne auch hausgebundene und immobile Menschen. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind: Anmeldeunterlagen werden gern per Mail zugestellt und bearbeitet. Eine Lieferung kann erst nach Anmeldung erfolgen.   

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Mail: MedienAufRaedern@wismar.de
Telefon: 03841 251 4020

Ein Service Ihrer Stadtbibliothek Wismar. Ökologisch. Nachhaltig. Gemeinwohlorientiert

 

Medientipp
Neue Ausstellung im Blauen Haus

Wovor hast du Angst? - Neue Ausstellung und Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek

Die Stadtbibliothek zeigt eine neue Ausstellung im Blauen Haus zum Thema „Wovor hast du Angst?“.
» mehr Infos zur Ausstellung 

Aktuelle Ausstellungen

Kunst von Paul Brendler
EinBlick Ausstellung
Vitrine im Foyer

Vom Strandfund zur Ausdrucksform: Mandy Rusch-Rennpferd zeigt bemalte Steine in der Stadtbibliothek
» mehr Infos zur Ausstellung

Bilderbuchkino

bbk

» Die neuen Termine

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr und dauern eine Viertelstunde.

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos

Zeitreise Wismar

Geschichtsportal aus dem Archiv der Hansestadt Wismar

» zur Webseite

Kreismedienzentrum NWM

Lesepaten

Eine Lesepatin liest vier Kindern vor

Vorlesestunde
Jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kinderbereich
» mehr Infos zur Vorlesestunde

Gefördert durch

360 Grad Projekt