X
  GO
Vorschau
  • 09.07. 19 Uhr - „Bitte wend(t)en!“ – heitere Geschichten von und mit Heidi Wendt
  • 11.08. 19 Uhr -  Literaturpreisträgerin MV Juli Katz präsentiert Gewinnertext + einen neuen Text und Gespräch
  • 31.08. 15 - 18  Uhr - Lesegärten in der Altstadt Wismars
  • 07.09.25 14 - 17 Uhr - Hoffest 20/25 Buntes Programm zu 20 Jahren Bibliotheksverein und 25 Jahre Bibliothek im Zeughaus
  • 16.09. 19 Uhr - Musikalische Lesung mit Elisabeth Richter-Kubbutat und Susanne Stock, Gemeinschafts-veranstaltung mit der Ev. Akademie der Nordkirche
  • 11.10. 18 - 21 Uhr - Bibliotheksnacht
Buchverkauf

Nächster Termin ist der 8. September 2025.

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

9. Juli

„Bitte wend(t)en!“

Humorvolle Lesung mit Heidi Wendt

Am 9. Juli um 19 Uhr heißt es in der Stadtbibliothek Wismar: Lachen erlaubt! Die Autorin Heidi Wendt bringt ihre charmant-witzigen Geschichten mit – direkt aus dem prallen Leben. Mit einem feinen Gespür für skurrile Situationen, warmherzigem Humor und einem Augenzwinkern erzählt sie von kleinen und großen Momenten des Alltags.

Stoff dafür hat sie reichlich – schließlich ist sie seit vielen Jahren Standesbeamtin in Neukloster und hat dort einiges erlebt, was sich wunderbar zwischen zwei Buchdeckeln macht. Inzwischen liegt schon ihr drittes Buch vor – und das Publikum darf sich auf eine bunte Mischung aus kuriosen, bewegenden und nachdenklichen Anekdoten freuen.

Ein Abend zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken!

Tickets gibt’s ab sofort für 5,00 Euro im Vorverkauf in der Stadtbibliothek. Restkarten an der Abendkasse kosten 7,00 Euro. Vorbestellungen nimmt das Team gern unter 03841 251 4020 oder per Mail an stadtbibliothek@wismar.de entgegen.

Ferienleselust

Ferienleselust 14.07 bis 05.09.2025

Start der Ferienleselust – dem Leseclub für Kinder der Klassen 4 bis 6!

Während der Sommerferien haben Teilnehmer die tolle Gelegenheit, über 100 brandneue Bücher auszuleihen – egal ob spannende Krimis, romantische Liebesromane, zauberhafte Fantasybücher oder coole Comics & Mangas. Die Teilnehmer tauchen ein in faszinierende Welten und entdecken neue Lieblingsbücher!

Jedes Kind, das mindestens ein Buch liest, erhält eine Urkunde als Beweis für den Lesespaß. Außerdem gibt es großartige Preise, wie Büchergutscheine und vieles mehr. Und das Beste: Alle erfolgreichen Teilnehmer sind herzlich zu unserer großen Abschlussparty eingeladen, bei der wir gemeinsam feiern!

Die Aktion „Ferienleselust“ wird vom Kulturministerium Mecklenburg-Vorpommern gefördert und läuft vom 14. Juli bis zum 5. September. Anmelden und die Sommerferien zu einem unvergesslichen Leseabenteuer machen!

17. Juli

Onleihe-Sprechstunde am 17. Juli

Die Stadtbibliothek lädt am Donnerstag, den 17. Juli zur Onleihe‑Sprechstunde ins Zeughaus ein. Von 13 bis 14 Uhr erfahren Interessierte, wie sie das digitale Angebot der Bibliothek nutzen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Onleihe ermöglicht das Ausleihen von E‑Books, Hörbüchern und anderen Medien bequem von zu Hause – und ist bereits in der Jahresgebühr enthalten. „Besonders Neueinsteigern empfehle ich diesen Termin. Sie erfahren, was benötigt wird und wie die Onleihe funktioniert“, so Carolin Scheimann, die die Sprechstunde anbietet. Und sie fügt hinzu: „Wer bereits digital ausleiht und Unterstützung bei konkreten Anliegen wünscht, kann auch einen persönlichen Termin bei mir unter cscheimann@wismar.de vereinbaren.“

Bildunterschrift: Im Urlaub immer genug Lesestoff – mit tausenden Titeln in der Onleihe (Foto © Scheimann/KI-unterstützt, Stadtbibliothek Wismar)

Spielenachmittag

Spiele-Nachmittag in der Bibliothek - 2x im Monat

Christel Kaiser (li.) und Ute Federolf freuen sich auf zwei Nachmittage im Monat © Stadtbibliothek, Uta Mach

Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser ab April 2024 jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.

An dieser Stelle ein großes Danke schön an Frau Kaiser und Federolf, die das Angebot so freundlich und kenntnisreich stemmen!!

Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.

FerienLeseLust

Buchclub in den Sommerferien ab 14. Juli bis 05. September für Schüler/innen der 4. bis 6. Klassenstufe. Mit persönlichem Lese-Logbuch, sommerlichem Clubraum und Zertifikatübergabe auf der Abschlussfeier.

» mehr Infos

Spielenachmittag

Jeden 2. und 4. Montag im Monat!

Nächster Termin:
14. Juli
28. Juli
11. August
25. August

jeweils 15.30 - 17.30 Uhr

Lesepaten

„LesepatInnen schenken eine Geschichte“

Am 28.06. gibt's die letzte Vorlesestunde vor der Sommerpause. Das Projekt startet dann wieder am 13.09.25.

Immer samstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von 3 bis 6 Jahren in gemütlicher Atmosphäre im Kinderbereich tollen Geschichten lauschen.

Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle in der frühen Leseförderung, weil es Kinder spielerisch an Literatur heranführt, ihre Fantasie und Kreativität anregt, ihre Sprachentwicklung fördert und Lust auf Bücher weckt.

Die ehrenamtlichen Vorlesenden schenken ihren jungen Zuhörenden die volle Aufmerksamkeit und zeigen, wie bereichernd Bücher und Geschichten sein können.

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos