X
  GO
Vorschau
  • 11.10. 18 - 21 Uhr - Bibliotheksnacht "Herbstzauber" mit buntem Programm
  • 10.11. 19 Uhr - Silvio Witt in einer Inszenierung von Joke Reichel: Ach was? - ein Loriot-Leseabend
  • 21.11. 16 Uhr - Empfohlen! – Medientipps für den Gabentisch. Bibliothekarinnen empfehlen Kinderbücher, Romane, Sachliteratur und neuere Medienformen
  • 10.12. 19 Uhr - Wiehnachten op Platt un Hochdüütsch - Lesung zum Fest
Buchverkauf

Nächster Termin ist der 3. November 2025.

Ausgesonderte Bücher und Geschenke suchen neue Besitzer. Zwischen 10:00 und 17:30 Uhr können Schnäppchenjäger im Dachgeschoss stöbern. Die Einnahmen kommen hälftig der Bibliothek und der Arbeit des Vereins zu Gute.

11. Oktober

„Herbstzauber“ – Bibliotheksnacht 2025

Am Samstag, den 11. Oktober, öffnet die Stadtbibliothek um 17:30 Uhr ihre Türen zur langersehnten Bibliotheksnacht. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 18:00 Uhr durch Bürgermeister Thomas Beyer und die Schauspielgruppe der Kreismusikschule.

Danach erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, das sich durch das gesamte Haus – vom Dachgeschoss bis zum Erdgeschoss – zieht. Unter dem Motto „Herbstzauber“ lädt die Kinderbibliothek zum Entdecken ein: Hier können junge Gäste Spannendes rund um den Herbst erfahren, ihr Wissen bei Spielen testen und ein Bilderbuchkino erleben.

Auch zahlreiche Partner gestalten den Abend mit: Das Schabbell, das Stadtarchiv, das PhanTECHNIKUM, die Medienwerkstatt des Filmbüros sowie zwei kreative Schminkkünstlerinnen bereichern das Programm für Groß und Klein.

Wie immer ist auch der beliebte Bücher-Kauf-Tausch eingerichtet. Für Erwachsene gibt es ein Quiz mit attraktiven Büchergutscheinen als Gewinn, die bei der Abschlussveranstaltung im Hof verlost werden. Dort sorgt außerdem die Showgruppe Fantasia mit einem mitreißenden Tanzprogramm im Fackelschein für Gänsehautstimmung.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der Bibliotheksverein verwöhnt die Gäste mit Speisen und Getränken.

 

Herbstferienprogramm

Entdecken, Forschen, Programmieren – Kreatives Ferienprogramm

In den Herbstferien wird die Stadtbibliothek zum Lern- und Erlebnisort für Kinder: Vom 20. bis 24. Oktober 2025 findet ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder statt. An vier Vormittagen gibt es jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Mitmachangebote zu den Themen Programmieren, Natur entdecken, Technik ausprobieren und Kreativität entfalten.

Das Programm im Überblick:

🟦 Montag (20. Oktober)
Programmieren mit Scratch Junior
Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren lernen spielerisch die Welt des Codens kennen. Mit der App Scratch Junior erstellen sie eigene kleine Geschichten und Animationen – ideal für erste Schritte ins Programmieren.
📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren.

🟩 Dienstag (21. Oktober)
Dem Wald auf der Spur – Mit Försterin und Forstwirt
Eine Försterin und ein Forstwirt geben Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag. An interaktiven Stationen entdecken die Kinder den Lebensraum Wald durch Experimente, Rätsel und anschauliche Erklärungen. Natur zum Anfassen!

📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder.

🟨 Donnerstag & Freitag (23. & 24. Oktober)
Tüfteln, Coden, Kreativ sein – Technik erleben in der Bibliothek
Jetzt wird gebaut, konstruiert und designt! Mit Robotern, Bausätzen und vielem mehr können die Kinder eigene kleine Projekte umsetzen – vom Programmieren bis zum Gestalten von Buttons. Kreativität und Technik gehen hier Hand in Hand.

📌 Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Grundschulkinder.


Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Sie erfolgt über snemitz@wismar.de oder telefonisch über 03841/ 251 – 4027.

10. November

Silvio Witt präsentiert: Ach was! - Ein Loriot-Leseabend

Inszenierung von Joke Reichel

© Pixabay, Bernhard Mühlens

Loriot gilt als Klassiker der deutschen Humortradition, oft in einer Linie mit Wilhelm Busch oder Kurt Tucholsky gesehen. Sein Humor ist zeitlos, weil er auf menschliche Schwächen zielt, nicht auf Modeerscheinungen.
Loriots Texte bestechen durch ihre sprachliche Genauigkeit und psychologische Tiefe, die weit über bloße Unterhaltung hinausgehen. Ob für Fernsehen, Bühne oder Buch – sie sind in ihrer schriftlichen Form ebenso wirkungsvoll wie in der Aufführung. Das unterscheidet Loriot von vielen anderen Komikern seiner Zeit: Seine Sketche lesen sich wie kleine literarische Kunstwerke.

Daher brauchen die Texte auch keine Szenerie, keine Kostüme, nur das Wort. Silvio Witt wird genau das tun: auch Texte, die für eine Vielzahl handelnder Personen geschrieben wurden, allein zu Gehör bringen und das Wort in den Mittelpunkt stellen.

Zu diesem vergnüglichen Abend am 10. November um 19 Uhr im Zeughaus gibt es ab sofort Karten für 8 Euro im Vorverkauf. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro. Vorbestellungen werden entgegen genommen unter 03841 251 4020 oder stadtbibliothek@wismar.de

Bilderbuchkino

Das Bilderbuchkino startet nach der Sommerpause wieder am 15.09.25

Jeweils um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. 

15.09.     Meine abenteuerliche Reise mit Käpt‘n Krabbenfuß
06.10.     Stöcke, Stöcke, Stöcke
20.10.     Ava, die Starke
03.11.     Die Streithörnchen
17.11.     Der Blätterdieb
01.12.     Archibald allein im Wald
15.12.     Dr. Brumm feiert Weihnachten


Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran. (ab 3- 6 Jahre)

Spielenachmittag

Spiele-Nachmittag in der Bibliothek - 2x im Monat

Christel Kaiser (li.) und Ute Federolf freuen sich auf zwei Nachmittage im Monat © Stadtbibliothek, Uta Mach

Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser ab April 2024 jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.

An dieser Stelle ein großes Danke schön an Frau Kaiser und Federolf, die das Angebot so freundlich und kenntnisreich stemmen!!

Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.

Spielenachmittag

Jeden 2. und 4. Montag im Monat!

Nächster Termin:
13. Oktober
27. Oktober
10. November
24. November

jeweils 15.30 - 17.30 Uhr

Lesepaten

„LesepatInnen schenken eine Geschichte“

Immer samstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von 3 bis 6 Jahren in gemütlicher Atmosphäre im Kinderbereich tollen Geschichten lauschen.

Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle in der frühen Leseförderung, weil es Kinder spielerisch an Literatur heranführt, ihre Fantasie und Kreativität anregt, ihre Sprachentwicklung fördert und Lust auf Bücher weckt.

Die ehrenamtlichen Vorlesenden schenken ihren jungen Zuhörenden die volle Aufmerksamkeit und zeigen, wie bereichernd Bücher und Geschichten sein können.

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos