X
  GO
Vorschau
  • 21.11. 16 Uhr - Empfohlen! – Medientipps für den Gabentisch. Bibliothekarinnen empfehlen Kinderbücher, Romane, Sachliteratur und neuere Medienformen
  • 27.11. 13 Uhr - Onleihe-Sprechstunde
  • 10.12. 19 Uhr - Wiehnachten op Platt un Hochdüütsch - Lesung zum Fest
  • 09.03.26 19 Uhr - Leonie Faber liest aus ihrem Buch: Die Zeitenbummlerin - Trad. Frauentagsveranstaltung der Gleichstellungs-beauftragten und der Bibliothek
  • 27.06. 14 - 17 Uhr - Hoffest mit dem Bauspielplatz Schwerin e.V.
Buchverkauf

Nächster Termin ist der 1. Dezember 2025, 10.00-17.30 Uhr.

Deutschstunde

Wir treffen uns im Dachgeschoss:

  • Dienstag 14-15.30 Uhr/2-3.30 p.m.
  • Freitag 15-16.30 Uhr/3-4.30 p.m.

» mehr Infos

Lesepaten

„LesepatInnen schenken eine Geschichte“

Immer samstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von 3 bis 6 Jahren in gemütlicher Atmosphäre im Kinderbereich tollen Geschichten lauschen.

Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle in der frühen Leseförderung, weil es Kinder spielerisch an Literatur heranführt, ihre Fantasie und Kreativität anregt, ihre Sprachentwicklung fördert und Lust auf Bücher weckt.

Die ehrenamtlichen Vorlesenden schenken ihren jungen Zuhörenden die volle Aufmerksamkeit und zeigen, wie bereichernd Bücher und Geschichten sein können.

21. November

Empfohlen! – Medientipps für den Gabentisch

Veranstaltung in der Stadtbibliothek


© Stadtbibliothgek: Uta Mach, Carolin Scheimann, Claudia Fischer (v. links) verraten noch nicht, was sie empfehlen. Julia Hbabi fehlt auf dem Foto

Der Vorstand des Bibliotheksvereins und die Stadtbibliothek laden sehr herzlich zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein.

Vier Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek werden unter dem Titel: „Empfohlen! – Medientipps für den Gabentisch“ am Bundesweiten Vorlesetag,

am Freitag, den 21. November um 16 Uhr im Saal des Zeughauses,

Titel aus den Genres Kinder-, Sachliteratur, Romane und „neue Medien“ vorstellen.

Die Titel liegen den Kolleginnen Hbabi, Fischer, Mach und Scheimann besonders am Herzen und sie werden kurz darstellen, warum.

„Nutzen Sie diesen Service, um Ihren Weihnachtsgeschenken besondere Titel hinzuzufügen. Gern stehen Ihnen die Kolleginnen auch nach der Vorstellung zum Gespräch zur Verfügung.“, so Uta Mach, Leiterin der Stadtbibliothek. „Die vier Kolleginnen kennen sich in der Medienwelt bestens aus, da sie jeweils für den Bestandsaufbau der Bibliothek zuständig sind.“

Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. November wird gebeten:

per Mail an stadtbibliothek@wismar.de oder Tel.: 03841 251 4020.

27. November

Onleihe-Sprechstunde am 27. November

Am Donnerstag, den 27. November bietet die Stadtbibliothek wieder die Onleihe-Sprechstunde an. Carolin Scheimann zeigt von 13:00 bis 14:00 Uhr, wie die Onleihe funktioniert – der digitale Service der Stadtbibliothek.

Es gibt Antworten auf Fragen wie: Welches Gerät ist für meine Lesegewohnheiten am besten geeignet? Wie lade ich einen Roman oder ein Hörbuch herunter? Auch ein E-Book-Reader steht in der Sprechstunde zum Ausprobieren bereit. „Vielleicht können wir da eine Anregung für den Wunschzettel liefern“, meint Carolin Scheimann, die die Sprechstunde ca. alle zwei Monate anbietet, mit einem Zwinkern. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bildunterschrift: Geschenkidee E-Book-Reader – Genug Lesestoff gibt es in der Onleihe. (Foto © ChatGPT)

10. Dezember

Weihnachtslesung im Zeughaus

Foto: © Freepik

Die traditionelle Weihnachtslesung, organisiert vom Förderverein und der Stadtbibliothek, steht in diesem Jahr unter dem Titel „Wiehnachten op Platt un Hoochdüütsch“.

Am 10. Dezember um 19 Uhr findet die Veranstaltung im Saal des Zeughauses, Ulmenstraße 15, statt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre gestalten die Maaten der Niederdeutschen Bühne Wismar e. V. sowie die Wismarer Plattsnacker Ingeborg Schumacher und Gitta Ries den plattdeutschen Teil des Abends. Eigene hochdeutsche Geschichten, Gedichte und Märchen tragen Christine Fiedler und Anja Grunau vor.

Für die musikalische Umrahmung sorgt Annerose Schuldes am Piano, ergänzt durch weihnachtliche Gesangseinlagen des Publikums. So werden alle, Platt- und Nichplatt-Snacker, auf ihre Kosten kommen.

Eintrittskarten für diese weihnachtliche Lesung sind ab sofort für 8 Euro im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Wismar erhältlich. An der Abendkasse kosten eventuelle Restkarten 10 Euro.

Vorbestellungen sind telefonisch unter 03841 251 4020 oder per E-Mail an stadtbibliothek@wismar.de möglich.

Bilderbuchkino

Das Bilderbuchkino startet nach der Sommerpause wieder am 15.09.25

Jeweils um 15.00, 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr, eine Veranstaltung dauert eine viertel Stunde. 

15.09.     Meine abenteuerliche Reise mit Käpt‘n Krabbenfuß
06.10.     Stöcke, Stöcke, Stöcke
20.10.     Ava, die Starke
03.11.     Die Streithörnchen
17.11.     Der Blätterdieb
01.12.     Archibald allein im Wald
08.12.     Brot für Myra
15.12.     Dr. Brumm feiert Weihnachten


Beim Bilderbuchkino erleben Kinder gemeinsam spannende Geschichten und können dabei selbst aktiv werden. Während die Handlung vorgelesen wird, verfolgen die Zuhörer die Bilder auf der großen Leinwand, beantworten Fragen und dürfen ihre Fantasie schweifen lassen. Welches Tier versteckt sich hier? Was wird wohl als nächstes passieren? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei das Sprach- und Ausdrucksvermögen und führt spielerisch an Literatur heran. (ab 3- 6 Jahre)

Spielenachmittag

Spiele-Nachmittag in der Bibliothek - 2x im Monat

Christel Kaiser (li.) und Ute Federolf freuen sich auf zwei Nachmittage im Monat © Stadtbibliothek, Uta Mach

Aufgrund der großen Nachfragen bieten Ute Federolf vom Bibliotheksverein e.V. und Christel Kaiser ab April 2024 jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 – 17.30 Uhr einen Spielenachmittag an. Treffpunkt ist das Dachgeschoss in der Stadtbibliothek in der Ulmenstr. 15. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gespielt wird, was gerade gefragt wird und vorhanden ist.

An dieser Stelle ein großes Danke schön an Frau Kaiser und Federolf, die das Angebot so freundlich und kenntnisreich stemmen!!

Für Rückfragen steht die Bibliothek unter 03841 2514027 zur Verfügung.

Spielenachmittag

Jeden 2. und 4. Montag im Monat!

Nächster Termin: 
10. November
24. November

jeweils 15.30 - 17.30 Uhr

Samstagsangebot


© Mareike Kavka
1. Samstag im Monat: Von Amigurumi bis Basteleien, offen für Anfänger wie Fortgeschrittene. Materialien sind vorhanden.
Voraussichtliche Termine 2025:
06.12.
jeweils ab 15 Uhr



© Christian Buhre
2. Samstag im Monat: Überraschungsnachmittag mit Ellen Buhre – ein Angebot für Groß und Klein, bei dem Märchenhaftes im Mittelpunkt steht.
Voraussichtliche Termine 2025:
13.12.
jeweils ab 15 Uhr



© Charlotte Zimpel
3. Samstag im Monat: Charlotte Zimpel gestaltet „My happy connections“ – wie begeistere ich mich für mein Leben. Ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche.
Voraussichtliche Termine 2025:
15.11.
jeweils ab 15 Uhr



© Manfred Kolb
4. Samstag im Monat: „Literatur erlebt“ mit Manfred Kolb – der in Wismar lebende Autor lädt ein zu Lyrik, Limericks, Kurzgeschichten und mehr.
Voraussichtliche Termine 2025:
22.11.
jeweils ab 15 Uhr


Änderungen vorbehalten