Cover von Die Welt als Zahl wird in neuem Tab geöffnet

Die Welt als Zahl

wie Mathematik unseren Alltag prägt
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Stewart, Ian
Jahr: 2024
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Velag
Mediengruppe: BuchSachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: M 000 Ste / OG Sachbibliothek / Neuerwerbung Interessenkreis: Status: Bücher in Bearbeitun Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wozu brauchen wir im täglichen Leben Mathematik? Warum es ganz und gar nicht "sinnlos" ist (wie viele zu Schulzeiten denken mögen), sich mit Mathematik zu beschäftigen, erklärt der renommierte Professor und Bestsellerautor Ian Stewart in seinem neuen faktenreichen und anschaulichen Buch. Tatsächlich würde unsere moderne Welt ohne Mathematik auseinanderfallen, denn sie begegnet uns überall: Wenn wir ein Selfie machen, einen Film gucken, ChatGPT nutzen oder eine Niere spenden, aber auch wenn im Supermarkt Regale aufgefüllt, ein Fall vor Gericht verhandelt wird oder eine Partei aus politischen Minderheiten Mehrheiten macht. Ian Stewart gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen des Alltags und zeigt die Relevanz der Mathematik auch dort, wo wir sie nicht vermuten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Stewart, Ian
Jahr: 2024
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Velag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik M 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-00930-3
2. ISBN: 3-499-00930-7
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 430 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwortketten: Mathematik / Alltag
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Niehaus, Monika [ÜbersetzerIn]; Schuh, Bernd [ÜbersetzerIn]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BuchSachliteratur