wird in neuem Tab geöffnet

Petersilie 'glatt'

Petroselinum crispum
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Mediengruppe: Saatgut
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 17.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 27.12.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 07.01.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 27.12.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 25.03.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 25.11.2024
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 17.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Pet / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 17.02.2025

Inhalt

Direktsaat: ab März, wenn es warm genug ist
Saattiefe: 1-2 cm
Reihenabstand: 20 cm
Keimdauer: frühestens 7 Tage, spätestens 6 Wochen, lange Keimdauer
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: tiefgründig, durchlässig, humusreich
Erntereif: 80-90 Tage
 
Petersilie kennt man zum großen Teil als Dekoration auf dem Tellerrand oder wenn dann noch als Petersilienkartoffeln oder in der Suppe. Das grüne Kraut ist aber vielseitig einsetzbar. Petersilie gibt es in der krausen und milderen, glatten Form. Sie stammt eigentlich auch Südosteuropa, bevor sie vor 400 Jahren auch Eingang in die deutschen Küchen fand. Hier entwickelte sie sich schnell zu einem Klassiker.
Petersilie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, da sie ursprünglich im Süden Europas kultiviert wurde. Am besten bekommt der Petersilie tiefgründiger, durchlässiger und humusreicher Boden. Im Idealfall wird das Beet bereits im Herbst mit Kompost oder organischem Dünger angereichert. Sehr empfindlich reagiert die Petersilie auf verkrustete Böden.
In der Keimphase muss der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden. Hierbei erweist sich ein Vließ oder Lochfolie als hilfreich. Zu beachten ist die lange Keimdauer der Petersilie, die einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Wichtig ist auch, den Boden in der Zeit unkrautfrei zu halten. Möchtest du auch noch im Winter ernten, kannst du noch bis in den Juli hinein säen, dann ist jedoch empfohlen, das im Gewächshaus zu tun.
Ab einer Wuchshöhe von circa 5 cm kann die Petersilie auf einen Pflanzanstand von 10 cm vereinzelt werden. Sie liebt es feucht, verträgt jedoch keine Staunässe. Außer der Kompostzugabe bei der Beetvorbereitung braucht die Pflanze keine weitere Düngung. Petersilie ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet sie die Blätter, im zweiten ihre Blüte. Nach dem Blühen stirbt die Petersilie ab.
 
 
Ab dem späten Frühjahr kann die Petersilie geerntet werden, wenn die Pflanzen stark genug sind. Das erkennst du daran, dass die Stiele mindestens drei Blattpaare haben. Schneide bei der Ernte niemals nur die Blätter ab, sondern immer so weit unten am Stiel wie möglich. Dadurch regst du die Pflanze an, wieder auszutreiben. So bekommst du schön buschiges Kraut. Ernte immer zuerst du äußeren Triebe. Schneide auf keinen Fall ins Herz der Pflanze. Dieses erkennst du an dem verdickten Stiel, von dem die Trieb ausgehen. Die Stiele sind nicht so gut zum Kochen geeignet. Sie kannst du hinterher kompostieren.
 
ACHTUNG: Nach der Blüte werden die Blätter der Petersilie ungenießbar und giftig.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut