Cover von Sound of Heimat - Deutschland singt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Sound of Heimat - Deutschland singt

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Tengeler, Jan (Drehbuchautor*in); Birkenstock, Arne (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Ten Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Warum haben viele Deutsche ein gestörtes Verhältnis zu ihrer Volksmusik?, fragt der neuseeländische Jazz-Musiker Hayden Chisholm. Der wissbegierige Weltreisende studierte Musik in der Schweiz, in Griechenland, Indien, Jugoslawien, Japan und kam schließlich nach Köln, wo er lange Jahre lebte und zu einem der wichtigsten Jazz-Saxofonisten der Stadt wurde. Hier begegnet er auch den singenden Kölner Jecken, und von Köln aus reist er zum Jodeln ins Allgäu und mit dem Leipziger Gewandhaus-Chor zu den Stelzenfestspielen bei Reuth ins Vogtland. Im bayerischen Günzlhofen tanzt und improvisiert er mit dem Comedy-Musik-Trio "Die Wellküren", den Schwestern der Biermösl Blosn. Im erzgebirgischen Hartenstein erzählt ihm Bandonionist Rudi Vodel vom Verbot des Erzgebirgs-Klassikers "Deutsch und frei woll mer sei / weil mer Arzgebirger sei" zu DDR-Zeiten. Bobo in the White Wooden Houses aus dem sächsischen Gräfenhainichen steuert echten Pfarrerstöchterrock bei. Chisholm, dem aufgrund seiner ¿einzigartigen Klangästhetik¿ 2013 der SWR-Jazzpreis verliehen wurde, ist fasziniert von der "German Soulmusic", wie er sie nennt, und wundert sich immer mehr: Warum nur ist sie den Deutschen derartig unangenehm? Seine musikalische Entdeckungsreise weckt die Neugier auf den Umgang mit dem deutschen Liedgut und macht vor allem eines: viel Lust auf Gesang, Tanz und Musik. "'Sound Of Heimat' ist keine musikwissenschaftliche oder historische Untersuchung. Vielmehr ist es ein tatsächliches, reales 'musikalisches' Roadmovie, dass aller Ernsthaftigkeit zum Trotz oft auch witzige und humorvolle Momente zeigt ¿ wenn Chisholm zum Beispiel mit dem Gewandhaus-Chor aus Leipzig, der Kneipentruppe Singender Holunder aus Köln, der Jodel-Lehrerin Loni Kuisle aus dem Allgäu oder der Rocksängerin Bobo aus Sachsen-Anhalt unbeschwert singt, musiziert und tanzt. 'Ich habe nur einen Bruchteil von der Musik gehört, die dieses Land zu bieten hat. Ich habe wahnsinnig schöne Melodien gelernt, Lieder, Tänze', sagt Chisholm. 'Tief verborgen irgendwo in dieser Musik ist eben das Gefühl von Heimat. Ich habe erlebt, wie viel Freude euch Deutschen diese Musik macht. Auch wenn immer ein Hauch von Melancholie dabei ist. Die gehört wohl dazu hier in Deutschland. Sie macht auch eure Volksmusik zu etwas ganz Besonderem.'¿ (Jazz thing)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Tengeler, Jan (Drehbuchautor*in); Birkenstock, Arne (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (90 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend