 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Fotografieren lernen
			
		
		
		
			ganz einfach bessere Fotos
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Poeck, Lars
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			München, Humboldt 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				BuchSachliteratur | Standorte:
				U 720
Poe / OG Sachbibliothek | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Fotografieren lernen: Ganz einfach bessere Fotos, Die 30 Tage ChallengeMit diesem Kraftpaket unter den Fotoratgebern lernst du Fotografieren auf einfache und spielerische Weise. Die 30-Tage-Challenge führt dich in kleinen, verständlichen Schritten zu besseren Fotos und verzichtet dabei auf Fachsimpelei oder technische Fotografen-Sprache! An jedem Tag gibt es spannende Fotografie-Tipps, Anleitungen und Beispielfotos zum Fotografieren für Anfänger. Dabei erklärt der Autor alles, was du als Einsteiger wissen möchtest: Grundregeln der Bildgestaltung, erste Schritte im manuellen Modus mit deiner Digitalkamera, Tipps zur Bildbearbeitung, die passenden Kameraeinstellungen und der Weg zu guten und kreativen Bildideen.Der Fotokurs für Einsteiger mit allen wichtigen GrundlagenIn 30 Tagen lernst du in diesem Fotokurs für Anfänger Schritt für Schritt alle wichtigen Fotografie Grundlagen zu Blende, ISO, Fokus, Belichtungszeit und Belichtungsmesser kennen. In dieser Fotoschule lernst wie deineKamera ein Bild macht, egal ob Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Kompaktkamera. In Kapiteln wie die Magie des Lichts oder Der Zauber der Tiefe lernst du jede Menge kreative Tricks für faszinierende Bilder.Praktischen Tagesaufgaben und WorkshopsZusätzlich zu den Fotografie Grundlagen gespickt mit jeder Menge an Tipps zum richtig fotografieren lernen, fordern dich die praktischen Tagesaufgaben und Workshops immer wieder heraus deine Kamera in die Hand zu nehmen und alles sofort auszuprobieren. Das macht diesen kompakten Ratgeber mit seinen 30 Kapiteln zum perfekten Fotokurs für Anfänger, egal ob du dich für Porträtfotografie, Nahaufnahmen oder Landschaftsfotografie interessierst, beeindruckende Familien- oder Kinderfotos fotografieren möchtest oder einfach mehr über Themen wie Belichtung, Bildgestaltung oder Bildbearbeitung lernen willst. Freu dich auf jede Menge Spaß auf dem Weg zu tollen Bildern und kreative Fotoshooting-Ideen.Aus dem Inhalt:- Finde dein Hauptmotiv- So machtdeine Kamera dein Foto- Rahmen, Ausschnitt, hochkant oder quer- Der ISO-Wert: Vom Licht und Rausche- Wahrnehmung schulen & Sehen lernen- Spiel mit Drittelregel und Symmetrie- Bildgestaltung durch Linien- Das Spiel mit den Farben- Wiederholung, Rhythmus und Unterbrechung- Sei kreativ und denke abstrakt- Dein erstes Fotoprojekt 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		München, Humboldt 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		U 720
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86910-371-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-86910-371-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		4. Auflage, 264 Seiten : Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur