wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Raus aus der ewigen Dauerkrise
			
		
		
		
			mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Urner, Maren
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			München, Droemer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				BuchSachliteratur
			 | 
				Standorte:
				F 113
Urn / OG Sachbibliothek
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Nach ihrem Bestseller "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner in ihrem neuen Sachbuch Methoden, die helfen, eine verantwortungsvollen Politik zu fördern, indem wir unsere Denkmuster ändern und unser Denken neu ausrichten. Dass das notwendig ist, zeigen die aktuellen politischen Debatten. Reflexhaft schüren Politiker die Angst vor Veränderung, um den Menschen die Lösungen von gestern als Allheilmittel für die Probleme von heute und morgen zu verkaufen.  Mit provozierenden Thesen (Davor sollten wir wirklich Angst haben! Egoismus hat Zukunft! Eure Sicherheit ist mir egal!) entlarvt Maren Urner die herrschenden Denkmuster dieser Politiker als trügerische Beruhigungsmittel gegen eine zukunftsweisende Politik. Denn die gewohnten Rezepte und Denkmuster sind überholt und funktionieren in Zeiten wie diesen nicht mehr, sagt die Neurowissenschaftlerin. Folgen wir unseren biologischen Mustern wie Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken, ist das politische Scheitern vorprogrammiert und die Zunkunft gefährdet. Diesem alten "statischen" Denken setzt Maren Urner ein Modell des neuen "dynamischen" Denkens entgegen, das sie aus neuen Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung entwickelt. Es braucht Neugier, Mut und Verstehen, um unsere Denkmuster zu ändern und die Herausforderungen und Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen zu können - das ist der einzige Weg, der angesichts globaler Krisen wie der Klimakrise unsere Lebensgrundlagen sichert.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		München, Droemer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 113, E 711
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-27841-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-426-27841-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 281 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur