wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Moskau - Metropolen des Ostens
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			[2008]
		
		
			Verlag:
			Gescher, Polar Film
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				DVD
			 | 
				Standorte:
				L 314
Mos / EG Mediothek
			 | 
				Interessenkreis:
				Reisefilm
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das Jahr 1147 gilt als Gründungsjahr der Stadt Moskau, der heutigen Hauptstadt der Russischen Förderation. Mit dem Aufstieg Russlands zur bedeutendsten osteuropäischen Nation entwickelte sich Moskau zum unbestrittenen Zentrum der russischen Politik und Kultur. 
 
Heute ist Moskau mit elf Millionen Einwohnern die größte Stadt Europas. Seit dem Ende der kommunistischen Herrschaft zu Beginn der 90er Jahre vollzieht sich in Moskau der Umbruch zur kapitalistischen Metropole schneller und sichtbarer als in allen anderen Städten des ehemaligen Ostblocks. Moscow City, ein zentrales Geschäftsviertel mit vielen Wolkenkratzern, luxuriöse Villenvororte und prächtige Einkaufspassagen stehen für das neue Russland der Superreichen, die die Profiteuere der postsozialistischen Wendejahre sind. 
 
In den Vororten der Arbeitersiedlungen verfallen dagegen die Plattenbauten, die einst als sozialistische Vorzeigeobjekte für eine gerechte Gesellschaft errichtet wurden. So zieht sich heute wieder der Riss zwischen Arm und Reich durch die Stadt, die ihr sozialistisches Antlitz in nur wenigen Jahren abgeschüttelt hat. Darin wirken Bauten wie das Lenin-Mausoleum und die Allunions-Ausstellung wie der Retro-Kitsch eines Freizeitparks. 
 
Als Extra bietet die DVD einen Bonusfilm mit historischen Farbfilmaufnahmen von der Parade auf dem Roten Platz am 24. Juni 1945. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		[2008]
	
	
		Verlag: 
		Gescher, Polar Film
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 314
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Reisefilm
	 
	
		Altersfreigabe: 
		6
	
	
		ISBN: 
		978-3-941028-35-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD - ca. 45 Min., Farbe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		ohne Altersbeschränkung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD