Cover von Der Stellvertreter wird in neuem Tab geöffnet

Der Stellvertreter

ein christliches Trauerspiel
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Hochhuth, Rolf (Verfasser*in)
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: BuchRoman

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchRoman Standorte: R 31 Hoc / EG Romanbibliothek Interessenkreis: Status: Bücher in Bearbeitun Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Durfte Papst Pius schweigen zur planmäßigen Ausrottung der europäischen Juden durch Hitlerdeutschland? Zu Auschwitz? Seit Rolf Hochhuth zum ersten Mal diese Frage aufwarf, kam sie nie mehr zur Ruhe. Sein Drama, 1963 durch Erwin Piscator in Berlin uraufgeführt, wurde seither in über 25 Ländern gespielt und war Gegenstand der größten Kontroverse der deutschen Theatergeschichte.
Die Tatsachen selbst stehen nicht zur Debatte: dass der Papst über alle angemessenen Informationen verfügte und dass er selbst dann seine Stimme nicht zum Protest erhob, als die Juden, auch die katholischen Juden, während der Besetzung Roms durch die Deutschen unmittelbar unter den Fenstern des Vatikans zusammengetrieben wurden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Hochhuth, Rolf (Verfasser*in)
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 31
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 14
ISBN: 9783499004636
2. ISBN: 3499004631
Beschreibung: Neuausgabe, 571 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Piscator, Erwin (Verfasser eines Geleitwortes)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BuchRoman