wird in neuem Tab geöffnet
Zeiten der Auflehnung
eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA
0 Bewertungen
Verfasser*in:
Suche nach diesem Verfasser
Mattioli, Aram
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
|
Standorte:
D 712
Mat / OG Sachbibliothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Aneignung des nordamerikanischen Kontinents durch europäische Siedlerkolonialisten sowie die USA und Kanada als neue Staaten konfrontierte die First Peoples mit Anmaßung, Ausbeutung und Gewalt: Gebilligt und gefördert durch Politik und Justiz, wurden die First Peoples bis in unsere Zeit bevormundet, massiv diskriminiert, zwangsmissioniert, unter Assimilationsdruck gesetzt und durch Landraub und Vertreibungen fortschreitend ihrer Lebensgrundlagen beraubt ¿ ohne allerdings je ihre Gegenwehr aufzugeben. Im 20. Jahrhundert bestimmten, wie der Historiker Aram Mattioli zeigt, insbesondere die beiden Weltkriege und Wirtschaftskrisen den staatlichen und gesellschaftlichen Umgang mit den First Peoples. Zwar gab es zaghafte Fortschritte bei der Anerkennung indigener Rechte, weit mehr aber verstörende Rückfälle in koloniale Attitüden aufseiten des Staates und enttäuschte Hoffnungen der First Peoples. So blieb ihnen etwa die Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker trotz der einsetzenden weltweiten Dekolonisierungsbewegungen verwehrt, wodurch ihre Verdrängung und Unterdrückung legitimiert schienen. Erst seit den 1960er-Jahren habe mit der Red-Power-Ära ein Prozess nachhaltiger Selbstermächtigung der First Peoples eingesetzt. Mattioli beleuchtet in seiner faktenreichen Darstellung zentrale Ereignisse, Akteure, Anliegen und Instrumente indigenen Widerstandes gegen einen oftmals übermächtigen Staat, in dem dieser Teil der eigenen Geschichte vielfach immer noch ausgeblendet bleibt oder unverstanden ist.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2024
Verlag:
Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 712
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7425-1080-8
2. ISBN:
3-7425-1080-0
Beschreibung:
Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 459 Seiten : Karte, schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
BuchSachliteratur