wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
"Sie können mir den Kopf abschlagen, aber nicht meine Würde nehmen"
			
		
		
		
			Ruqias tödlicher Kampf auf Facebook
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kodmani, Hala
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, dtv
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				BuchSachliteratur
			 | 
				Standorte:
				D 615
Kod / OG Sachbibliothek
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			" 'Was machst du gerade?' Eine interessante Frage. Ich werde dir eine Antwort geben, liebes Facebook, dass Gott dir gnädig sein möge. Ich bin damit beschäftigt, mir jeden Morgen die Augen zu reiben und mir zu wünschen, ich möge wieder einschlafen. Ich würde so gerne in einem anderen Leben aufwachen, in dem ich den Daesch nicht jedes Mal verfluchen müsste, wenn ich meine Handschuhe verliere oder mein Niquab in der Wäsche ist, wenn ich ausgehen will. Ich möchte, dass mir nicht mehr die Tränen in die Augen treten, wenn ich den Speicher aufräume und die Unterlagen aus meinen Seminaren wiederfinde. Weißt Du, liebes Facebook, das ist es, was ich mache."
 
Ruqia Hassan war eine junge muslimische Lehrerin. Sie lebte in Raqqa und postete unter Pseudonym gegen Assad und den Islamischen Staat. Bis sie verraten wurde. Für ihre Kritik wurde sie vom IS ermordet. Hala Kodmani hat das Lebensumfeld von Ruqia genau recherchiert, immer wieder streut sie deren Original-Facebook-Einträge in den Text ein. So gelingt es ihr, die junge Frau authentisch darzustellen: ihren Ängsten, Hoffnungen, der Liebe zu ihrem Land und der wachsenden Wut Ausdruck zu verleihen.
Der politische Kampf einer jungen Syrerin, die ihre Facebook-Postings mit dem Leben bezahlte
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, dtv
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 615
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-423-26183-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-423-26183-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Deutsche Erstausgabe, 143 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Seule dans Raqqa
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur