wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Die Welt der Bären (engl. m. engl. UT)
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hye-rim, Ko (Drehbuchautor*in)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Filmfriend
			 | 
				Mediengruppe:
				Filmfriend
			 | 
				Standorte:
				
Hye
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Zum Downloaden
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Dokumentar-Serie über Bärenarten in aller Welt.
Als gefährliche Raubtiere gefürchtet, als verwunschene Prinzen und Könige des Waldes verehrt: Um Bären ranken sich viele Märchen und Sagen. Ein weltgeschichtlich jüngeres Phänomen ist, dass knuffige Stoff-Ebenbilder der wilden Tiere Kinderzimmer in aller Welt bevölkern. Auch das ist Ausdruck der Faszination, die Bären bei Menschen auslösen. 
Dessen ungeachtet ist das Überleben der Bären in fast allen Gegenden der Welt gefährdet, in denen die Tiere heimisch sind. Rasante Veränderungen aufgrund des Klimawandels machen ihnen zu schaffen. Aber auch der Verlust von Lebensraum, Verstädterung und menschliche Gier. Egal, ob eine Art in der Arktis, Sibirien, China oder in Südost-Asien lebt: Alle Bärenarten ist gemein, dass ihr Überleben bedroht ist.  
Diese Dokumentar-Miniserie erkundet die bedrohten Lebensräume der Bären und fragt, ob eine Koexistenz zwischen Bären und Menschen auf Dauer möglich ist.
Die dritte Folge der fünfteiligen Dokumentation führt in die Bambuswälder der chinesischen Provinz Sichuan. In dieser von subtropischen Berghängen geprägten Region leben die meisten Pandabären der Welt. Weitere Individuen findet man in den Provinzen Shaanxi und Gansu. Pandabären sind eine in China endemische Art - es gibt sie nirgendwo sonst auf der Welt. 
Das war nicht immer so. Vor dem Pleistozän waren Pandas auch in weiteren Gebieten Südostasiens verbreitet, im heutigen Myanmar ebenso wie in Nord-Vietnam sowie in den meisten südost-chinesischen Regionen. Aufgrund veränderter Klimabedingungen und Dezimierung natürlicher Lebensräume durch Menschen sank die Anzahl der Pandabären auf wenige tausend Exemplare. Nach einer wissenschaftlichen Schätzung aus dem Jahr 2001 hat sich das einstige Verbreitungsgebiet der Pandabären um 99 Prozent verringert.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (63 min), Bild: 16:9 HD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Englisch, Koreanisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend