wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Wunder von Wörgl
			
		
		
		
			mit begleitender ORF-Dokumentation
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Gescher, Polar Film
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				DVD
			 | 
				Standorte:
				DVD
Wun / EG Mediothek
			 | 
				Interessenkreis:
				Drama <Spielfilm>
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			1932. Die Weltwirtschaftskrise ist auf ihrem Höhepunkt. Die Arbeitslosenzahlen explodieren, radikale politische Bewegungen florieren und in einer Tiroler Gemeinde, Wörgl, wird der schmächtige, parteilose Lokführer Michael Unterguggenberger zum Bürgermeister gewählt. 'Und, weißt du schon, wie du die Welt rettest?' fragt ihn sein deprimierter, arbeitsloser Sohn. Angestichelt von der Not, der Verzweiflung und der Dummheit der Menschen und unterstützt von seiner starken Frau Rosa, initiiert Unterguggenberger ein wagemutiges Experiment: Er will kurzerhand sein eigenes Geld drucken. Auch wenn er es auf keinen Fall so nennen darf. Inspiriert von den Schriften des deutschen Kaufmanns, Finanztheoretikers, Sozialreformers und des Begründers der Freiwirtschaftslehre Johann Silvio Gesell und der 'Wära' in Schwanenkirchen (Bayern) sollen diese neuen Scheine, wenn sie nicht ausgegeben werden, an Wert verlieren: Schwundgeld. Eine Währung, die derart vergänglich ist wie rostendes Eisen oder verfaulendes Obst. Der neue Bürgermeister schafft es, den bis aufs Blut zerstrittenen Gemeinderat von seiner irrwitzigen Idee zu überzeugen. Bestaunt von der Weltöffentlichkeit gelingt es dem Wörgler Bürgermeister, in seiner kleinen Gemeinde nicht nur wirtschaftlichen Aufschwung sondern auch sozialen Frieden herzustellen. Nachbarorte und zahlreiche größere Städte wollen sich dem erfolgsgekrönten System anschließen. Doch der Regierung in Wien sind die Umtriebe in Wörgl ein Dorn im Auge. Die Österreichische Nationalbank sieht ihr Geld-Monopol bedroht, schickt Inspektoren aus und lässt das Experiment schließlich verbieten. Einhellig steht die Gemeinde aber hinter Unterguggenberger und zeigt sich rebellisch. Wörgl lädt zu einer Tagung: 170 begeisterte Bürgermeister aus dem ganzen Land versammeln sich, doch die Polizei stürmt die Veranstaltung und verhaftet Unterguggenberger. Ihm wird der Prozess in St. Pölten gemacht: David gegen Goliath. Das alles vor dem Hintergrund des aufstrebenden Nationalsozialismus, der Armut und Arbeitslosigkeit ganz anders zu instrumentalisieren weiß. Unterguggenberger wird schuldig gesprochen, das Experiment gestoppt. Und obwohl ihm auf Lebzeiten jede politische Betätigung untersagt bleibt, gelingt es Unterguggenberger ein letztes Mal Frieden zu stiften. Auf unorthodoxe Art und Weise und seinem Mantra verpflichtet: 'Es gibt immer eine Alternative.' Danach nimmt die Zeitgeschichte ihren dunklen Verlauf.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Gescher, Polar Film
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DVD
	 
	
	
		Altersfreigabe: 
		12
	
	
		ISBN: 
		402-8-03-207594-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 DVDs - ca. 134 Minuten, Farbe mit eingearbeitetem Booklet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		FSK12 ; Sprache: Deutsch
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD