Cover von Hitlers Weltanschauung wird in neuem Tab geöffnet

Hitlers Weltanschauung

von "Mein Kampf" bis zum "Nero-Befehl"
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Lüdicke, Lars
Jahr: 2016
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: D 910 Hitler, A. Lüd / OG Sachbibliothek Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kann man Hitlers Weltanschauung durch die Lektüre von "Mein Kampf" auf die Spur kommen? Lars Lüdicke, ausgewiesener Experte für die Geschichte des Nationalsozialismus, hält einen solchen Zugang für problematisch: "Mein Kampf" bedürfe der fachkundigen Analyse und Interpretation durch den Historiker, um Bedeutsames von Nebensächlichem zu trennen. Zudem müssten andere Selbstzeugnisse Hitlers, etwa sein zu Lebzeiten unveröffentlichtes "Zweites Buch" oder Reden aus der "Kampfzeit" der NSDAP, hinzugezogen und diese Quellen mit internen Mitteilungen, Anordnungen oder Reden aus der Zeit von 1933 - 1945 in Beziehung gesetzt werden. Auf dieser Basis entschlüsselt der Autor mit souveräner Knappheit die zwar widersprüchliche, aber durchaus geschlossene Weltanschauung Hitlers, aus der sich der Zusammenhang zwischen Ideologie und Verbrechen erklärt - vom Rassendenken und Massenmord über Kriegsplanungen und Allianzen bis hin zu Zukunftsvisionen und Untergangswahn.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Lüdicke, Lars
Jahr: 2016
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910 Hitler, A.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-78575-6
2. ISBN: 3-506-78575-3
Beschreibung: 199 Seiten
Schlagwörter: Biografien, Biographie, Biographien
Schlagwortketten: Hitler, Adolf / Weltanschauung / Biografie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 189-199
Mediengruppe: BuchSachliteratur