wird in neuem Tab geöffnet
Brandkraut
Phlomis
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2025
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Bra / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Techn. Bearb. Mediot
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ursprünglich stammen die Lippenblütler (Lamiaceae) aus einem Gebiet, das sich von Südosteuropa bis nach Zentralasien und China erstreckt, aber auch in unseren Breiten sind sie ausgesprochen winterhart. Brandkräuter stehen zwar am liebsten an vollsonnigen Standorten im Beet, aber auch Halbschatten vertragen sie gut. An den Boden stellen sie ebenfalls keine hohen Ansprüche, er sollte jedoch durchlässig und nicht zu nährstoffarm sein.
Im Juni und Juli zeigen die Stauden ihre markanten Blütenquirle, die stängelumfassend in regelmäßigen Etagen auf Höhe der gegenständigen Blattansätze erscheinen. Die Quirle bestehen aus zahlreichen Lippenblüten, die je nach Art rosa, weinrot oder gelb blühen. Je zwei schlanke, herzförmige Blätter wachsen aus der Unterseite der Blütenquirle. Sind sie im unteren Bereich der Pflanze noch recht groß und auffällig, werden sie nach oben hin immer kleiner. Wegen ihrer filzigen Behaarung und den teils runzeligen Blättern hat die Pflanze auch ohne Blüten einen hohen Zierwert.
Aussaat: ab Mitte April direkt ins Freiland im Abstand von 40 - 60 cm säen, nur andrücken (Lichtkeimer)
Keimtemperatur: 10 - 18 °C
Keimdauer: 1-4 Wochen
Standort: bevorzugt sonnigen Platz und einen trockenen, nährstoffarmen, aber durchlässigen Boden
Pflege: geringer Wasserbedarf
Blüte: Mai bis Juli, Blätter behalten ihre grüne Farbe bis zum Winter, mehrjährig, nützliche Quelle für Insekten
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2025
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Saatgut