wird in neuem Tab geöffnet

Zimmer-Alpenveilchen weiß (große Blüten)

Cyclamen persicum
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Zim / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 14.02.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Zim / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.03.2025
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Zim / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 21.02.2025

Inhalt

Blätter, Blüten und Wurzeln der mehrjährigen Pflanze entspringen einer Knolle. Klassische Sorten werden um die 30 Zentimeter hoch. So zart die Winterblüher scheinen, Zimmer-Alpenveilchen besitzen Ausdauer: Die Blüte kann bis zu acht Monate dauern, und manche Pflanze erreicht ein Lebensalter von 20 Jahren ¿ vorausgesetzt, Pflege und Standort stimmen.
Die Blütezeit der Alpenveilchen beginnt im September und dauert in der Regel bis April. Schneiden Sie Verblühtes nicht mit einem Messer oder einer Schere weg, sondern drehen Sie es am Stielansatz ab.
Zimmer-Alpenveilchen bevorzugen einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanzen fühlen sich bei 15 bis 18 Grad Celsius am wohlsten und blühen dann überreich. Je kühler sie stehen, desto länger halten die Blüten, die sich fortwährend zwischen dem herzförmigen Laub hindurchschieben. Ist die Raumtemperatur höher, verblühen Zimmer-Alpenveilchen schneller und werfen mitunter ihre Blätter ab. Meiden Sie Plätze direkt über der Heizung. Wenn die Pflanzen die Köpfe hängen lassen, deutet das auf einen zu warmen Standort hin.
Den Sommer verbringen Zimmer-Alpenveilchen am liebsten an einem halbschattigen Platz im Garten. Von Mai bis zu den ersten Nachtfrösten können Zimmer-Alpenveilchen draußen stehen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, um Fehler bei der Pflege der Alpenveilchen zu vermeiden: Damit die Zimmer-Alpenveilchen im nächsten Jahr erneut blühen, reduziert man die Wassergaben in den Sommermonaten. Verlieren sie ihr Laub, stellt man das Gießen ganz ein, bis sich im frühen Herbst der neue Blattaustrieb zeigt.
Zimmer-Alpenveilchen können durch Aussaat vermehrt werden. Die Samen keimen im Dunkeln nach circa vier bis sechs Wochen bei einer Bodentemperatur von 16 bis 20 Grad Celsius. Die Samen halten sich nicht lange, sollten also immer frisch ausgebracht werden. Vorsicht: Alle Pflanzenteile sind giftig, insbesondere der Saft aus der Knolle. Verwenden Sie Handschuhe!
 
Standort: hell ohne direkte Sonneneinstrahlung
Temperatur: 15 bis 18 Grad Celsius
Gießen: in den Übertopf, stets leicht feucht halten , keine Staunässe
Düngung: während der Blüh- und Wachstumsphase wöchentlich schwach
Vermehrung: Samen keimen im Dunkeln nach ca. 4-6 Wochen bei Temperatur von 16-20 Grad Celsius

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6 Körner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut