 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pädagogische Psychologie
			
		
		
		
			Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schuster, Beate
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Berlin, Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				BuchSachliteratur | Standorte:
				F 203
Schu / OG Sachbibliothek | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Dieses praxisrelevante Lehrbuch bietet eine wertvolle Hilfestellung für den Unterricht in Schulklassen, in denen immer häufiger Kinder und Jugendliche mit geringer Motivation, ineffizientem Lernen sowie emotionalen und verhaltensbezogenen Auffälligkeiten vorzufinden sind. Dieser Leitfaden beschreibt theoretisch und empirisch fundiertes Wissen, welches in der konkreten Arbeit zu einem professionellen Umgang mit diesen Problemen verhelfen kann.Nach einer Einführung in die (allgemein-)psychologischen Schulen/Psychotherapietheorien wird Grundlagenforschung zu Motivation und Lernen und deren Praxisimplikationen dargestellt. Anschließend werden Befunde zu Auffälligkeiten, die im Klassenzimmer hohe Relevanz haben wie AD(H)S, Depression, Angst/Prüfungsangst, Ess-Störungen oder Aggression/Mobbing verständlich dargestellt. Auf dieser Grundlage wird erläutert, wie Lehrkräfte die Schüler und Schülerinnen ¿ mit und ohne Auffälligkeiten ¿ im Schulalltag unterstützen können.Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Schulpsychologen; auch Bachelorstudierende mit Schwerpunkt Motivation oder Klinische Psychologie können wegen der Übertragung in die Anwendung von der Lektüre profitieren, ebenso wie auch Eltern. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 203, O 510
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-48392-3
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-662-48391-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		V - VII, 256 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur