Cover von Vor den Ruinen von Grosny wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Vor den Ruinen von Grosny

Leben und Überleben im multiethnischen Kaukasus
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Sperling, Walter
Jahr: 2023
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe MV Mediengruppe: e-Medien Standorte: Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Was war der Vielvölkerstaat Sowjetunion, der immerhin sieben Jahrzehnte lang das Leben von über zweihundert Millionen Menschen bestimmte? Wie funktionierte das Miteinander der multiethnischen Gemeinschaften, die in einer Vielzahl von sowjetischen Städten über Jahrzehnte bestanden? Anders gefragt, wie gelang es den Menschen, nach den Exzessen der Gewalt - Revolution, Bürgerkrieg, Terror, Zweiter Weltkrieg - einander wieder in die Augen zu schauen und neues Vertrauen zu fassen? Oder waren die gemeinsam verlebten Jahrzehnte nach Stalins Tod nichts weiter als ein Ausharren, ein Warten auf das ÔÇ¿Ende der GeschichteÔÇ¿?" Die Suche nach Antworten auf diese Fragen f++hrte Walter Sperling in dieser mitrei+¿end erz+ñhlten Alltagsgeschichte an den Rand der ehemaligen Sowjetunion, nach Grosny. Dort b++ndelt sich wie in einem Brennglas das Kr+ñftespiel von Widerstand und Integration, im Ringen des russischen Imperiums und der Peripherie, der Kolonisatoren und Kolonisierten. Erst Garnisonsort, dann Boomtown des Erd+Âls, nach der Oktoberrevolution Baustelle des Sozialismus, wenig sp+ñter Frontstadt im Visier der deutschen Wehrmacht. Nach der Deportation der Tschetschenen und Inguschen 1944 und deren R++ckkehr 1957 h+Ârte man lange nichts mehr von dem beschaulichen St+ñdtchen im Kaukasus, das beharrlich um seinen sozialen Frieden rang. Bis zum ersten russischen Tschetschenienkrieg, als Grosny erneut in Ruinen endete. Die Eskalation und die Radikalisierung zeichnet Walter Sperling nach. Vor allem aber macht er die Bem++hungen sichtbar, Br++cken zu schlagen und zu vermitteln, weil die Eliten der multiethnischen und multireligiösen Peripherie wussten, was der Preis von Entfesselung ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Sperling, Walter
Jahr: 2023
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783751820059
Beschreibung: 675 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien