wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

The Movies - Die Geschichte Hollywoods

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Blume, Nathaniel (Komponist*in); Neely, Blake (Komponist*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Blu Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In dieser CNN-Original-Serie wird die Geschichte des amerikanischen Films beleuchtet: Erzählt von Tom Hanks und Gary Goetzman und mit Interviews von Steven Spielberg, Tim Burton, Robert De Niro, Al Pacino, Morgan Freeman, Tom Hanks, Baz Luhrman, Ridley Scott, Julia Roberts und vielen anderen, blickt sie zurück auf das Goldene Zeitalter Hollywoods und bewegt sich von dort aus in langsamen Schritten Richtung Neuzeit. Eine Entdeckungsreise mit großartigen Bildern, reich gespickt mit Originalausschnitten aus unzähligen Filmklassikern. Die 1970er-Jahre werden oft als Goldenes Zeitalter des amerikanischen Kinofilms bezeichnet: "Der Pate", "French Connection" ("Brennpunkt Brooklyn") und "Der Exorzist" feiern sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum Erfolge. Ihre Regisseure gewinnen an Einfluss im System Hollywood. Robert Altman, Sidney Lumet und Martin Scorsese entwickeln ihren jeweils eigenen Stil und prägen das Jahrzehnt. Liza Minelli reüssiert als Sängerin Sally Bowles in "Cabaret", der im Berliner Nachtleben am Anfang der 1930er-Jahre spielt. Der Film gewinnt acht Oscars, darunter einen für die Leistung Schauspielleistung von Liza Minelli. Die zweite Hälfte der 1970er-Jahre ist auch der Höhepunkt der Disco-Welle. Der Trend schlägt sich in Filmen wie "Saturday Night Fever" und "Grease" nieder, mit denen John Travolta zum Star wird. Eine neue Schauspielerinnen-Generation tritt auf: Ellen Burstyn erhält einen Oscar für ihre Darstellung einer verwitweten Mutter auf der Suche nach neuem Glück in "Alice lebt hier nicht mehr". "Eine Frau unter Einfluss" wird Gena Rowlands bis dato erfolgreichste Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann John Cassavetes. Pam Grier wird mit dem Blaxploitation-Actionfilm "Foxy Brown" berühmt. Diane Keaton, die schon in der Trilogie "Der Pate" eine Rolle spielte, erhält für "Annie Hall" ("Der Stadtneurotiker") einen Oscar.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Blume, Nathaniel (Komponist*in); Neely, Blake (Komponist*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (41 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: Filmfriend