wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mephisto
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			München, Concorde
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				DVD | Standorte:
				DVD
Mep / EG Mediothek | Interessenkreis:
				Literaturverfilmung | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			 
Der ungarische Meisterregisseur István Szabó hat sich mit "Mephisto" eine literarische Vorlage Klaus Manns vorgenommen, die Ende der 30er Jahre im Exil entstanden ist. Klaus Mann, der älteste Sohn von Thomas Mann, hatte sehr früh gegen das nationalsozialistische Regime Stellung bezogen, ehe er (wie auch der Rest seiner Familie) Deutschland den Rücken kehrte. Klaus Maria Brandauer gibt in Szabós Verfilmung die Rolle des vom Ehrgeiz getriebenen Schauspielers Hendrik Höfgen, der seiner Karriere zuliebe einen Pakt mit dem Bösen eingeht. 
Bereits der Titel "Mephisto - Roman einer Karriere" spielt auf den Schauspieler Gustav Gründgens, einen der bekanntesten deutschen Theatermimen des Dritten Reichs und dessen Paraderolle an. Obwohl Klaus Mann immer wieder betonte, dass sein Werk frei erfunden sei, lassen sich gewisse Parallelen zwischen Höfgen und Gründgens, Klaus Manns ehemaligen Schwager und Geliebten, erkennen. Seit er in den 20er Jahren erstmals die Bretter, die die Welt bedeuten bestieg, hat der Schauspieler Hendrik Höfgen nur ein Ziel vor Augen: den großen Erfolg. Dem Traum von der großen Karriere unterwirft er alles in seinem Leben, auf dem Weg zum Ruhm er lässt sich von nichts und niemand aufhalten. Am Hamburger Künstlertheater lernt er zu Beginn seiner Karriere den Kommunisten Otto Ulrichs kennen, zusammen träumen sie von einem politischen, revolutionären Theater. Gleichzeitig freundet er sich auch mit seinem Kollegen Hans Miklas an, einem überzeugten Nationalsozialisten. Höfgen liebäugelt mit beiden politischen Weltsichten, ohne sich jedoch festzulegen zu wollen. Durch die Heirat mit Barbara Bruckner, der Tochter eines angesehenen Professors und Intellektuellen, erhält Hendrik Höfgen Zugang zur besseren Gesellschaft. Bald schon spielt er im Ensemble des Berliner Staatstheaters, tritt aber auch im politischen Kabarett auf. .........[
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		München, Concorde
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DVD
	 
	
	
		Altersfreigabe: 
		12
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD - ca. 138 Min., Farbe 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		FSK 12
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD