 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Monsterjäger
			
		
		
		
			das Kartenspiel
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Berlin, Schmidt Spiele
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Spiele
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				Spiele | Standorte:
				II G 21
Wre / EG Kinderbibliothek | Interessenkreis:
				Gesellschaftsspiele | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				07.11.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Riesenspaß für fixe Tatzen und kühle Köpfe. Gespielt wird mit nur 1 Hand. Diese liegt auf dem eigenen Nachziehstapel. Die andere Hand kommt unter den Tisch. Alle spielen gleichzeitig und wer am lautesten brüllt, fängt an. Ist man am Zug, nimmt man die oberste Karte vom eigenen Nachziehstapel und legt sie offen davor ab. Die aufgedeckte Karte bildet nun den eigenen Monsterstapel. Anschließend deckt der nächste im Uhrzeigersinn eine Karte von seinem Nachziehstapel auf. Solange die Karten nur Monster zeigen, passiert nichts. Wird aber eine Klatschenkarte aufgedeckt, müssen alle aufpassen und schnell entscheiden, was zu tun ist. Zeigt die soeben aufgedeckte Klatschenkarte mindestens 1 Monster in einer Farbe, die auch auf einem der anderen Stapel zu sehen ist, legt man seine Hand ganz schnell als Erster auf den passenden Monsterstapel. Ist das gelungen, nimmt man sich diesen gesamten Monsterstapel und schiebt ihn unter seine Tatzenkarte. Diese Karten sind nun sicher. Konnte aber der Besitzer des entsprechenden Monsterstapels seinen Stapel verteidigen, indem er zuerst seine Hand auf seinen Stapel gelegt hat, schiebt er seinen Monsterstapel unter seine eigene Tatzenkarte und hat ihn damit gesichert. Wird allerdings eine Vier-Klatschenkarte aufgedeckt, geht es rund, denn dann dürfen alle Spieler gleichzeitig klatschen und auf einen beliebigen Monsterstapel mit einem Monster klatschen. Am besten auf den Monsterstapel, der die fetteste Beute einbringt, denn wer am Ende die meisten Monster gefangen hat, gewinnt.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Schmidt Spiele
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		II G 21
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Spiel (65 Karten, 1 Spielanleitung)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Altersangabe: 6 Jahre
Spieler: 2 - 4
Dauer: 15 Min.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Spiele