wird in neuem Tab geöffnet
Das Russland-Netzwerk
wie ich zur Russlandversteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann
0 Bewertungen
Verfasser*in:
Suche nach diesem Verfasser
Spahn, Susanne
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
BuchSachliteratur
|
Standorte:
D 554
Spa / OG Sachbibliothek / Neuerwerbung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Nach dem Zerfall der Sowjetunion näherten sich Ost und West an - euphorisch und überzeugt, bestehende Unterschiede durch vermeintlich gemeinsame Ziele ausgleichen zu können. Deutsche Regierungen versuchten, diese Annäherung durch Dialog und Kooperation zu erreichen und betonten die Zuverlässigkeit Russlands. Obwohl sich diese Einschätzung als Illusion herausgestellt hat und ein Regime herrscht, das Kriege führt und Oppositionelle in Gefängnisse sperrt, halten sich in weiten Teilen Deutschlands das Verständnis für Russland und die Narrative von der russischen Seele hartnäckig. Trotz Russlands hybriden Krieg, der sich aus verschiedenen Elementen wie Hackerangriffen, Spionage und Informationskampagnen zusammensetzt und seit spätestens 2014 geführt wird, scheint das Problem von den Deutschen immer noch nicht ausreichend ernst genommen zu werden
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2024
Verlag:
Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 554, D 420
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-96251-204-0
2. ISBN:
3-96251-204-7
Beschreibung:
1. Auflage, 288 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Quellenangaben Seite 246-281. - Literaturverzeichnis Seite 282-284
Mediengruppe:
BuchSachliteratur