wird in neuem Tab geöffnet
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2024
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
12.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
24.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
11.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
17.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
28.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
12.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
15.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
29.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
03.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
17.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
14.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
06.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
07.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
18.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
08.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
08.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
10.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
10.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
11.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kap / EG Mediothek / Ausstellung
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.11.2025
|
Bei uns wird die schnellwüchsige Kapuzinerkresse einjährig kultiviert. Gibt man ihr eine Rankhilfe zur Seite, klettert sie in die Höhe, ansonsten wächst sie kriechend und eignet sich auch gut als Bodendecker. Ihre Ranken können in einer Saison bis zu drei Meter lang werden. An den dünnen, runden Stängeln stehen Blätter und Blüten etwa 20 Zentimeter in die Höhe.
Die ganzrandigen, schildförmigen Blätter der Kapuzinerkresse haben einen wasserabweisenden Lotus-Effekt. Jedes Blatt besitzt neun Blattadern, die strahlenförmig vom Zentrum ausgehen. Die Blätter sind hell- bis dunkelgrün, riechen und schmecken würzig-scharf und erinnern an Kresse oder Senf. Sie enthalten gesunde Senföle, die bei Erkältungskrankheiten gegen Viren, Bakterien und Pilze helfen. Die Kapuzinerkresse gilt daher auch als natürliches Antibiotikum. Die Blätter der Kapuzinerkresse können roh als Würzkraut in Quark, Kräuterbutter oder im Salat verwendet werden. Je älter und dunkler das Blatt, desto schärfer ist das Aroma.
Die auffälligen, großen Blüten sind der Namensgeber der Kapuzinerkresse. Ihr zipfelförmiges Aussehen wurde früher mit den Kapuzen der Mönche verglichen.
Aussaat: in Anzuchttöpfen von Februar bis April, Samen zuvor in Wasser quellen lassen, 2 Samen pro Topf 2-3 cm tief in Erde setzen
Keimung: 2-3 Wochen, nach den letzten Frösten auspflanzen
Direktsaat: ab Mitte Mai ins Beet oder den Kübel
Standort: geschützter, sonniger Platz für viele Blüten
Boden: mäßig humos, nicht zu nährstoffreich, gerne mit Lehm- oder Sandanteil
Blütezeit: Juli bis Oktober
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2024
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
14 Körner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Saatgut