 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Krieg in Vietnam
			
		
		
		
			die geheimen Bilder der US-Army
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2000
		
		
			Verlag:
			München, Komplett Media
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				DVD | Standorte:
				D 625
Kri / EG Mediothek | Interessenkreis:
				Sachfilm | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Zum Inhalt des Films
Der Vietnamkrieg war der erste Fernsehkrieg der Geschichte. Die Bilder von Gis im Dschungel, von brennenden Bambushütten, Napalmbomben und weinenden Dorfbewohnern wurden zu Ikonen des amerikanischen Engagements in Vietnam. Hollywoodfilme wie "Apocalypse Now" oder "Full Metal Jacket" prägten das Vietnam-Bild einer ganzen Generation.
 
UNSTERBLICHES TAGEBUCH
Erst vor kurzem öffnete die US-Army ihre Filmarchive. Dort lagern mehr als 20.000 Filmrollen. Die Kameraleute der Army hatten zwischen 1960 und 1975 den Krieg dokumentiert - ohne dramaturgische Effekte, ohne besondere Botschaft, ohne Voyeurismus. Sie filmten einfach die tägliche Realität des Krieges aus der Sicht des einfachen Soldaten: brutal und grausam, dann wieder irrwitzig, langweilig und angsterfüllt.
 
KAMPF AUF LEBEN UND TOD
Der Kalte Krieg war der fatale Hintergrund der schrittweisen Verstrickung Amerikas in die Auseinandersetzung von Süd- und Nord-Vietnam. Amerikanischen Militärberatern und Bombern folgten aktive Kampftruppen, die dem in den Süden einsickernden Vietcong einen schonungslosen Krieg erklärten. "Wo ist Charley?" Die Vietcong-Kämpfer tauchten wie Gespenster auf, schlugen zu und verschwanden wieder im Dschungel. Bei 2 Millionen US-Einsätzen kam es nur bei 1 Prozent zu einer Feindberührung. Trotzdem hieß es immer öfter "Killed in action". Der Wahnsinn manifestiert sich beim Mann gegen Mann-Gemetzel am "Hamburger Hill". Am 30. April 1975 hat der Alptraum ein Ende. Der Vietcong erobert Saigon, die letzten Amerikaner fliehen. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2000
	
	
		Verlag: 
		München, Komplett Media
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 625, D 712
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Sachfilm
	 
	
		Altersfreigabe: 
		6
	
	
		ISBN: 
		978-3-8312-8778-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8312-8778-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD - ca. 90 Min., Farbe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		ohne Altersbeschränkung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD