Cover von Nackt in die DDR - Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Nackt in die DDR - Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Boks, Aron
Jahr: 2023
Verlag: HarperCollins eBook
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe MV Mediengruppe: e-Medien Standorte: Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt? Willi Sitte - Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert. Bis bei einem Familientreffen plötzlich ein Gemälde auftaucht: Die Heilige Familie. Aron beginnt, Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich, was trieb ihn an? Das Gemälde wird zum Ausgangspunkt seiner biografischen Recherche, die ihn mit Geschehnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg und besonders mit den Jahren vor und nach der "Wende" konfrontiert. Irgendwann wird ihm klar, dass die Beschäftigung mit seiner Familie und der DDR auch zu einer Beschäftigung mit sich selbst wird. Aron sammelt, fragt nach und fügt Ereignisse zusammen, die Willi Sitte auf seinem Lebensweg prägten. Zu den Zeitzeugen, mit denen er spricht, gehören neben Ingrid Sitte auch Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun. Für Aron, der die DDR selbst nicht mehr erlebt hat, zeigt sich der Maler Willi Sitte als Mensch in all seiner Zerrissenheit. Zwischen Ideologie und Idealismus, Ruhm, Macht, Kunst und Anerkennung. Eine Suche, die uns zu den wichtigsten Fragen der jüngsten Vergangenheit Deutschlands führt. "Eine Spurensuche, bei der Aron Erinnerungen von Zeitzeugen und aktuelle Ereignisse dokumentarisch miteinander verwebt. Dabei herausgekommen ist seine ganz eigene Geschichte. Eine gro+¿artige Ann+ñherung an ein Land, das es nicht mehr gibt, aber unsere Gegenwart weiterhin pr+ñgt." Alexander Kluge "Es gibt viele B++cher Nachgeborener ++ber die DDR, viele B++cher ++ber die Suche nach diesem untergegangenen Land und der Frage danach, was das mit der eigenen Biografie zu tun hat. Aron Boks gelingt, was viele nur vort+ñuschen: Er hat ernsthaftes Interesse. Empathisch, kritisch, feinf++hlig legt Aron Boks die Ambivalenzen offen, die sich ergeben, wenn man sich mit ÔÇ¿der DDRÔÇ¿ besch+ñftigt. Chapeau!" Lukas Rietzschel, Autor des Bestsellers Raumfahrer "Dieses Buch ist der Versuch, in der Zeit und in einen Kopf zu reisen. Willi Sittes Kopf ist nicht bereisbar, und dass Aron Boks versucht, auch in das Herz zu reisen und in sein eigenes Herz, macht das Buch f++r mich zu einem allgemeing++ltigen Buch ++ber Herzreisen. Alle diese Geschichten zusammen, ++ber die DDR, Willi Sitte und die Kunst, sind gro+¿er Stoff, mit dem Aron Boks vorsichtig, klug und ehrlich umgeht." Kirsten Fuchs, Jugendliteratur-Preisträgerin und Autorin von Mädchenmeute

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Boks, Aron
Jahr: 2023
Verlag: HarperCollins eBook
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783749905584
Beschreibung: 400 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien