Cover von Ein großer graublauer Vogel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ein großer graublauer Vogel

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Brandner, Uwe (Drehbuchautor*in); Noever, Hans (Drehbuchautor*in); Zihlmann, Max (Drehbuchautor*in); Can (Komponist*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Bra Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Thomas Schamoni erzählt in seinem mit großem Aufwand vorbereiteten Regiedebüt eine komplex konstruierte, rätselhaft bleibende Geschichte um eine "Weltbeherrschungsformel". Der Dichter Tom-X (Klaus Lemke) trifft den Landstreicher und ehemaligen Wissenschaftler Belotti, der besagte Formel mit vier Kollegen entwickelt hat. Sie wurde laut Belotti in einem Gedicht verschlüsselt, von dem er jedoch nur einen einzigen Vers kennt. Als Belotti kurze Zeit später ums Leben kommt, macht sich Tom-X auf die Suche nach den vier anderen Wissenschaftlern. Außer ihm scheinen noch zahlreiche Agenten dem Geheimnis der Formel nachzujagen. Ob es sich dabei nur um Ausgeburten der poetischen Einbildungskraft von Tom-X handelt, bleibt allerdings ungewiss. ¿Schamoni fragt nach der Position des Filmregisseurs, nach dem Wahrheitsgehalt gefilmter Realität und nach deren immer schon fiktivem, durch eine bestimmte Perspektive ¿imaginierten¿ Charakter; er spielt Traum und Wirklichkeit, Vorstellung und Realität, Vergangenheit und Gegenwart, Projektion und echte Aktion gegeneinander aus. Er tut das in Bildern von unwiderstehlichem Reiz, in einem artifiziellen, intelligenten und ironischen Vexierspiel, das unbekümmert alle Topoi eines guten Thrillers durcheinanderwirbelt.¿ (Wolf Donner, in: Die Zeit) ¿Im Film gibt es diese Leute, die sich gegeneinander ausspionieren, und sie haben diese elektronischen Instrumente und Bildschirme, mit denen sie arbeiten. Für den Sound in dem Film habe ich viele Kurzwellenklänge aufgenommen und diese dann in ein Sound-Design umgewandelt. Ich brachte diese bearbeiteten Klänge dann ins Studio und Can spielte zu ihnen. Dann fügte ich sie wieder in den Film ein...¿ (Interview mit Komponist Irmin Schmidt von CAN, auf: screenslate.com)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (88 min), Bild: 4:3 SD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend