Jörn, Nils:
Dank an Matthias Schubert. Namenspatron der Wismarer Beiträge und Nestor der Wismarer Hochschulgeschichtsschreibung
Löffler, Anette:
Ego sum pastor bonus - das älteste Schriftzeugnis im Archiv der Hansestadt Wismar
Lüers, Hendrik:
Ergebnisse archäologischer Untersuchungen auf dem mittelalterlichen und neuzeitlichen Kirchhof der St. Marien-Kirche in Wismar
Deissler, Johannes:
Juden im spätmittelalterlichen Wismar
Patzelt, Cathrin:
Die Ausgrabungen auf und neben dem Gelände des Heiligen-Geist-Hospitals in Wismar 2018 und 2019
Patzelt, Cathrin:
Eine Königin in der Claus-Jesup-Straße
Jörn, Nils:
Klein, aber fein! Bose Newe Zeitunge von den MordtBrenneren aus dem Jahr 1577
Hoppe, Arno/ Hoppe, Klaus-Dieter:
Katalog der bekannten Wismar Notgeld-, Geldersatz- und Wertmarkenformen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Teil 2)
Kibelksties, Thomas:
Der Ohlerich-Speicher sollte einen neuen Namen bekommen. Zwei denkmalgeschützte Monumente jüdischer Kommerzienräte in Wismar
Kahlert, Gunter:
Große Oper im Pferdestall. Mein liebes Wismar
Däbritz, Rainer:
Das Ende einer Ära
Glävke, Dirk-Joachim:
Entwurf einer Konzert- und Stadthalle Wismar aus dem Jahr 1968. Eine Diplomarbeit von Winfried Heyn an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
Braun, Frank:
Zur Denkmalpflege-Ausbildung in den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar
Jörn, Nils:
Wer hat an der Uhr gedreht? Das Geschichtsportal zeitreise-wismar.de - Idee, Umsetzung, Perspektiven
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2021
Verlag:
Wismar, Margret Benz satzgrafik
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Bandangabe:
27.
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
191 S., Abb.
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
ArchivZeitung