Dramatisch, liebevoll, mit Witz und viel Musik: in der Serie "Nackt über Berlin" von Axel Ranisch zwingen zwei Schüler ihren Direktor zum Seelenstriptease und bringen damit auch ihr eigenes Leben durcheinander.
An ihrer Schule in Berlin-Lichtenberg werden die beiden 17-jährigen Teenager Jannik (Lorenzo Germeno) und Tai (Anh Khoa Tran) gemobbt. Als sie ihren verhassten Schulrektor Lamprecht (Thorsten Merten) sturzbesoffen und lallend in einer komprimierenden Situation finden und filmen, beschließen die beiden Schüler, den Spieß endlich einmal umzudrehen: Sie sperren Lamprecht in seiner eigenen Wohnung in einem hochmodernen Apartmenthaus ein und überwachen ihn über ein gehacktes Smart-Home-System.
Was als harmloser Streich beginnt, entwickelt sich zu einer Entführung und Psycho-Tortur: Während Lamprecht versucht herauszufinden, wer ihn gefangen hält, offenbart er über den Computer immer mehr Details aus seinem Leben ¿ von seiner gescheiterten Ehe bis hin zu einem tragischen Vorfall mit einer Schülerin. Jannik und Tai konfrontieren ihn anonym als ¿Gott¿ und zwingen ihn zu einem Seelenstriptease. Gleichzeitig kämpfen sie mit ihren eigenen inneren Dämonen...
In sechs Folgen hat Regisseur Axel Ranisch (¿Alki Alki¿) eine ungewöhnliche, mutige Miniserie geschaffen, die sich mit allerhand komödiantischen Einsprengseln zwischen Coming-of-Age-Drama, schwarzhumoriger Komödie und Psychothriller ansiedelt. Ranisch adaptiert seinen eigenen Roman mit viel künstlerischer Freiheit und einem Gespür für skurrile, aber tiefgründige Figuren, wobei sich deren absurde Racheaktion in eine vielschichtigen Erzählung über Macht, Schuld, Identität, Manipulation und Freundschaft wandelt.
¿NACKT ÜBER BERLIN vereint all das, was Axel Ranisch und seine Filme so besonders, ja so besonders gut und außergewöhnlich macht: die Sympathie für seine ebenso nerdigen wie liebenswerten Anti-Helden, Außenseiter, die sich nicht verbiegen lassen. [...] Und wie häufig bei Ranisch werden Wunsch- und Alpträume in bizarr-groteske Zwischenspiele verpackt. Das erhöht dem Spaßfaktor erheblich.
Aber auch und vor allem dramaturgisch funktioniert die Serie nahe perfekt. Die Zeitsprünge, die zunehmend Licht ins Dunkel der Lamprecht-Vita bringen, sind immer nachvollziehbar, verdichten die Geschichte und erzeugen jenen Sog, den sich Serienmacher und Zuschauer so sehr wünschen. [...] ¿ die Serie steckt voller wunderbarer Details und Überraschungen. Sie zeigt, wie man auch ohne Krimi-Muster Neugier weckt und jede Menge Spannung aufbauen kann." (Rainer Tittelbach, auf: tittelbach.tv)
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (43 min), Bild: 1,85:1 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Nawka, Milenka (Cutter*in); Striesow, Devid (Schauspieler*in); Merten, Thorsten (Schauspieler*in); Germeno, Lorenzo (Schauspieler*in); Höfels, Alwara (Schauspieler*in); Tran, Anh-Khoa (Schauspieler*in); Pasemann, Jan (Tongestalter*in); Bestehorn, Ludwig (Tongestalter*in); Maitz, Milena (Filmproduzent); Pöhlmann, Fabian (Filmproduzent); Baeker, Anne (Filmproduzent); Pauls, Dennis (Kameramann(Cinematograph)); Ranisch, Axel (Filmregisseur)
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Filmfriend