Cover von Die russische Tragödie wird in neuem Tab geöffnet

Die russische Tragödie

wie meine Heimat zum Feind der Freiheit wurde
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Esipov, Vladimir
Jahr: 2024
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
Mediengruppe: BuchSachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: D 554 Esi / OG Sachbibliothek / Ausstellung Interessenkreis: Bestseller Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 14.03.2025

Inhalt

In Russland geboren und aufgewachsen, hat er die Kultur des Landes über Jahrzehnte selbst gelebt. Immer wieder stellt er sich die gleiche Frage: Wohin mit diesem neuen Russland? Was tun mit dem größten Land des Kontinents, das sich in den letzten dreißig Jahren mehr verändert hat, als manches Land in den letzten dreihundert? Vladimir Esipov blickt auf die letzten 30 Jahre der Geschichte seiner Heimat und erklärt manche Verhaltensmuster, die das westliche Publikum ratlos machen. Mit seinem Insider-Wissen analysiert er die russische Gesellschaft in einem Versuch, dem europäischen Publikum ein Land und seine Leute doch noch zu erklären, dessen Führung einen Kreuzzug nicht gegen die Ukraine, sondern gegen den ganzen westlichen Lebensstil begann. Endlich verstehen, wie Russland funktioniert. Der ehemalige Chefredakteur des GEO Magazins in Russland erklärt seine Heimat. Zur Präsidentenwahl 2024: Wie hat sich Russland in den letzten drei Jahrzehnten seit dem Fall der Sowjetunion entwickelt?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Esipov, Vladimir
Jahr: 2024
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 554
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 978-3-453-60683-8
2. ISBN: 3-453-60683-3
Beschreibung: Originalausgabe, 319 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BuchSachliteratur