wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Klimaanlage Naturgarten
			
		
		
		
			natürlich und ökologisch gärtnern
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser*in: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			BeneÏs-Oeller, Margit
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Schwarzenbek, AV-Buch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					BuchSachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zeughaus
			 | 
				Mediengruppe:
				BuchSachliteratur
			 | 
				Standorte:
				W 223
Ben / OG Sachbibliothek
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Für viele ist gerade das Gärtnern mehr als ein Hobby, es ist eine Passion: Leider macht der Klimawandel so manche bisherige Gartenerfahrung zunichte. Hitzetage werden ebenso häufiger wie Sturmereignisse, Trockenheitsperioden dauern länger, Niederschläge werden geringer oder kommen sehr ungleichmäßig verteilt als Starkregen mit Überflutungen.
Zum Glück gibt es widerstandsfähige Pflanzen, die gesetzt werden können, um Teil der Lösung zu sein. Lernen Sie zukunftsorientierte Gestaltungsbeispiele kennen und erfahren Sie, wie sich der Wasserverbrauch senken und ein angenehmes Mikroklima fördern lässt. Pflanzen sind die gesündesten und umweltfreundlichsten "Klimaanlagen". Ob Balkon und Terrasse, der Vorgarten am Straßenrand oder die persönliche Gartenoase - die Schonung der Ressourcen und der Erhalt der Biologischen Vielfalt fangen beim eigenen Grün an. Die Basis dafür sind naturnahe Gestaltung, ökologische Bewirtschaftung, der sensible Umgang mit Pflanzen, Tieren und das Verständnis für natürliche Kreisläufe. In diesem Buch lernen Sie zukunftsorientierte Gestaltungsbeispiele und besonders trockenheitsresistente Pflanzen kennen, erfahren, wie sich der Wasserverbrauch senken lässt und man natürliche Schattenspender nutzen kann. Es bietet einen Leitfaden für pflegeleichte Gärten mit hohem ökologischem Potential, welche den klimatischen Veränderungen standhalten.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Schwarzenbek, AV-Buch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		W 223
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8404-8123-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8404-8123-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		79 Seiten : Illustrationen, farbig, Diagramme, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		BuchSachliteratur