wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rubljovka - Straße zur Glückseligkeit

0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Langemann, Irene (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Filmfriend Mediengruppe: Filmfriend Standorte: Lan Interessenkreis: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Film begibt sich in das Innenleben der russischen Machtelite und ist ein faszinierendes und erschreckendes gesellschaftliches Porträt von Putins Russland. RUBLJOVKA - Strasse zur Glückseligkeit entstand in der ersten Phase des Putinschen Machtausbaus, noch bevor für eine Übergangsphase Dmitry Medvedev Präsident wurde, um den Platz später wieder an Putin zu übergeben. Die Gegend um die 30 km lange Rubljovka-Chaussee, die von Moskau in die russische Provinz führt, zog in allen Zeiten wie ein Magnet die Mächtigen und Reichen an: Zaren, Diktatoren, Präsidenten und neuerdings die Oligarchen und Stars des Show-Business. Es ist ein bizarrer Mikrokosmos von Macht und Geschichte, Intelligenz und Dekadenz, den es sonst nirgendwo in Russland gibt. Der Film begibt sich auf eine Zeitreise, um das Phänomen dieser in sich geschlossenen Welt zu erforschen. Zutage kommt unter anderem die Gentrifizierung auf neu-russische Art: Wer arm ist, aber ein Grundstück an der Rubljowka hat, tut besser daran zu gehorchen, wenn er gebeten wird umzusiedeln. Es könnte sonst sein, dass eines Tages das Haus brennt. Die in Sibirien geborene Irene Langemann bringt alle Voraussetzungen mit, diesen verschlossenen Kosmos sichtbar zu machen. Sie drehte den Film zu einer Zeit, in der westliche Kamerateams sich noch recht frei in der russischen Föderation bewegen konnten. Die Rubjovka-Gegend machte auch im Jahr 2025 von sich reden. In zum Rubljovka-Gebiet gehörigen Odnokovo wurde mit Roman Starowoit ein hochrangiges Mitglied der Kreml-Elite tot aufgefunden - gestorben an einer Schussverletzung. Kurz zuvor hatte Vladimir Putin ihn als Verkehrsminister entlassen. Der Nachrichtenagentur AFP zufolge berichteten russische Medien, gegen Starowoit sei wegen Korruption ermittelt worden. Von 2019 bis 2024 war der Verstorbene Gouverneur des Kursker Gebietes, das an die Ukraine grenzt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Langemann, Irene (Drehbuchautor*in)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (94 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch, Russisch
Mediengruppe: Filmfriend