Cover von Spielfeld der Herrenmenschen wird in neuem Tab geöffnet

Spielfeld der Herrenmenschen

Kolonialismus und Rassismus im Fußball
0 Bewertungen
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Blaschke, Ronny
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11085
Mediengruppe: BuchSachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: BuchSachliteratur Standorte: G 121 Bla / OG Sachbibliothek Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen "zivilisieren". Ihre "Rassenlehre" ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken. Für die Reportagen in diesem Buch war der Journalist Ronny Blaschke auf fünf Kontinenten unterwegs. Und er analysiert strukturellen Rassismus in Europa: Schwarze Menschen gelten als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Blaschke erklärt neokoloniales Denken in Talentförderung, Sponsoring, Medien. Und er stellt Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser Blaschke, Ronny
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G 121, D 023
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1085-3
2. ISBN: 3-7425-1085-1
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 254 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß, Karten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11085
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Ausgezeichnet als »Fußballbuch des Jahres 2024
Mediengruppe: BuchSachliteratur