wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Schloß Bothmer und seine wechselvolle Geschichte - Rettung in letzter Minute
			
		
		
		
			ein Film von Claudia & Günter Wallbrecht ; erzählt von Caren Miosga
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Neuss, ww-media
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				DVD | Standorte:
				K 121 Mecklenburg-Vorpommern
Schl / EG Mediothek | Interessenkreis:
				Sachfilm | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Über sieben Jahre haben die Filmemacher Claudia und Günter Wallbrecht die aufwändigen Restaurierungsarbeiten an dem vom Verfall bedrohten Schloss Bothmer, der größten erhaltenen Barockanlage in Mecklenburg Vorpommern, begleitet.
 
Ihr Film erzählt die wechselvolle Geschichte des Schlosses und seiner einstigen Bewohner. Eine Geschichte in der es um feudalen Lebensstil, Heimatliebe, Vertreibung, Enteignung und sozialistischen Aufbruch geht, um missglückte Privatisierungsversuche, drohenden Verfall ¿ und um die Rettung in letzter Minute durch das Land Mecklenburg-Vorpommern. Im Film kommen ehemalige Bewohner ebenso zu Wort wie Klützer Nachbarn und Angehörige der Familie von Bothmer.
 
 
 
Der Gärtner Wolfgang Kaletta erzählt, wie es ihm zu DDR-Zeiten mit viel Herzblut, Fantasie gelungen ist, den wilden Charme des Schlossparks zu erhalten. Ihm ist es zu verdanken, dass die barocke Feston-Allee noch heute wächst und gedeiht. Restauratoren, Bauleiter und Handwerker schildern anschaulich, welche Herausforderung die Instandsetzung der Barockanlage darstellt und warum die Arbeiten so lange gedauert haben.
 
Ältere Mecklenburger erinnern sich noch lebhaft an die Dreharbeiten des Ufa-Films "Der Majoratsherr" im Jahre 1943 in Klütz. Ausschnitte aus dem Werk in Schwarz-Weiß zeigen, wie die Schlossanlage, damals aussah. Für den Soundtrack der Dokumentation konnte der bekannte Stummfilmpianist und Komponist Carsten-Stephan Graf von Bothmer gewonnen werden. Er selber hat das Anwesen zwar erst nach der Wende kennengelernt, aber sein Vater schwärmt noch heute von den Sommerferien bei den Verwandten auf dem Schloss.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Neuss, ww-media
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Sachfilm
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD - ca. 71 Minuten, Farbe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		ohne Altersbeschränkung ; Sprache: Deutsch
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD