wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Am Ende der Welt
			
		
		
		
			eine Reise durch Feuerland und Patagonien
		
		
			1 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Studio Hamburg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				DVD | Standorte:
				L 634
Am  / EG Mediothek | Interessenkreis:
				Reisefilm | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Teil 1: Patagonien
Teil 2: Feuerland
 
Nach ¿Ostpreußen¿, ¿Baikalsee¿ und ¿Östlich der Sonne¿ hat es Klaus Bednarz dieses Mal ans andere Ende der Welt gezogen ¿ in die Weiten der südamerikanischen Pampa und an die windgepeitschten Felsenküsten Feuerlands. Er spürt dem Charme des südlichen Kontinents nach und fragt, was aus den Ureinwohnern der Region geworden ist, deren Vorfahren einst über die Beringstraße und Alaska einwanderten und bis in den äußersten Süden weiterzogen.
In atemberaubenden Bildern zeigen die beiden Filme die geheimnisvolle Landschaft am südlichen ¿Ende der Welt¿: ihre raue und zugleich wunderschöne, ebenso abweisende wie faszinierende Natur. Im Mittelpunkt aber stehen der Mensch und sein nicht enden wollender Kampf um das Überleben in einer extrem lebensfeindlichen Region.
Die erste Etappe beginnt bei den Mapuche-Indianern im Süden Chiles, dem einzigen Indianervolk Südamerikas, das die Spanier nicht besiegen konnten. Durch die von Gletschern und Regenwäldern gesäumten patagonischen Fjorde, die faszinierende Gebirgswelt der Anden und die unendliche Pampa geht es bis hinunter zur Magellanstraße, die den amerikanischen Kontinent von Feuerland trennt.
Endpunkt der mehrmonatigen Reise ist das von allen Seefahrern der Welt gefürchtete Kap Hoorn, dessen gewaltige Stürme und tückische Strömungen unzählige Schiffe in die Tiefe gerissen haben und das dennoch ein Ort magischer Anziehungskraft geblieben ist. 
		 
		
			
			
				
					
						1 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Studio Hamburg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 634
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Reisefilm
	 
	
		Altersfreigabe: 
		6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD - ca. 120 Min., Farbe + 1 Booklet, 8 S. im Schuber
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Bednarz, Klaus
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		ohne Altersbeschränkung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD