wird in neuem Tab geöffnet
Spitzpaprika, hell
Capsicum annuum
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2024
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Spi / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Spi / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Spi / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
17.11.2025
|
Wie der Name schon verrät, ist der Spitzpaprika ein spitz zulaufender, schmaler Paprika, der einmal mehr beweist, welch großen Formen- und Farbenreichtum diese Pflanzenart hat. Als Spitzpaprikas bezeichnet man verschiedene Sorten, es gibt zum Beispiel rumänische, türkische, bulgarische und ungarische Spitzpaprika mit mildem oder scharfem Geschmack. Das ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammende Nachtschattengewächs weist eine Farbpalette von grünem, rotem, gelbem, weißem und sogar lila Spitzpaprika auf. Hier enthält, ebenso wie bei der Blockpaprika, die rote Frucht den höchsten Gehalt an Vitamin C. Außerdem sind große Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium enthalten sowie die Vitamine A und B.
Aussaat: etwa 1cm tief im Februar bis März in Anzuchttöpfe, Luftfeuchtigkeit konstant halten bis zur Keimung nach ca. 2 Wochen
Pflege: nach ca. 4 Wochen umpflanzen, frühestens Mitte bis Ende Mai auspflanzen, mit Kompost mulchen da hoher Nährstoffbedarf, gut geeignet für Kübelkultur, warme Temperatur aufrecht erhalten, Pflanze stützen
Erntezeit: zwischen Juli und Oktober
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2024
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
15 Körner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Saatgut