wird in neuem Tab geöffnet

Porree 'De Carentan 2'

Allium porrum
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Mediengruppe: Saatgut
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026
Zweigstelle: Zeughaus Mediengruppe: Saatgut Standorte: SG Por / EG Mediothek / Ausstellung Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.01.2026

Inhalt

Porree ist ein sehr gesundes und vielseitiges Gemüse.Porree enthält die Vitamine A, B1, B2, B6, B11, C und K sowie Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Natrium und Zink. Porree enthält außerdem viele Ballaststoffe, Nährstoffe und wenig Kalorien. Die Konzentration der gesunden Stoffe ist im grünen Teil des Porrees am höchsten. Sie können gekocht, gebraten, geschmort, im Ofen gegart, gedünstet und zu Suppen, Eintöpfen, gebratenen Speisen, Eintöpfen, Ofengerichten und natürlich auch als eigenständiges Gemüse verwendet werden.
 
Der Porree 'De Carentan 2' bildet kürzere, 15-20 cm lange, dickere Schäfte mit mild-würzigem Aroma. Eine frostharte Sorte zur Ernte vom Herbst bis zum Frühwinter.
 
Aussaat: Februar bis März im Frühbeet, im April ins Freiland 1 cm tief und mit 20 cm Abstand in Reihen mit 40 cm Abstand aussäen, gut andrücken, feucht halten
Keimung: bei 8 bis 10 °C Bodentemperatur in 15 - 20 Tagen
Standort: Sonnig bis halbschattig, nahrhafter, tief gelockerter Boden
Ernte: September bis Dezember

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut