wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gerd Ruge unterwegs - In Sibirien
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Studio Hamburg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Zeughaus | Mediengruppe:
				DVD | Standorte:
				L 314
Ger / EG Mediothek | Interessenkreis:
				Reisefilm | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Von einem russischen Posten an der chinesischen Grenze bis zum letzten Dorf an der Küste des arktischen Meeres nimmt Gerd Ruge seine Zuschauer auf eine ungewöhnliche Reise mit ¿ zu Grenzsoldaten und Goldgräbern, Schamanen und Bankdirektorinnen, Bergarbeitern, Fischern und Pferdezüchtern. ¿Da wollen sie hin? Wo die Bären Sie auf der Straße fressen, wenn die Mücken Sie nicht vorher aussaugen¿, fragen ihn Freunde in Moskau. Für sie ist Sibirien sechs Stunden von der Hauptstadt entfernt, fremder und unheimlicher als für den langjährigen Rußland-Korrespodenten der ARD, der dieses Gebiet vor 39 Jahren zum ersten Mal bereiste.
Zwischen Amur-Fluß und Eismeer in Nordost-Sibirien gibt es auch heute noch keine durchgehende Straße. Gerd Ruge und sein Team haben Jakutien mit Geländewagen, Booten, Hubschraubern und Flugzeugen durchquert ¿ ein riesiges Gebiet zehnmal so groß wie Deutschland, eine kaum erschlossene Schatzkammer für das nächste Jahrhundert mit gewaltigen Kohlevorkommen, mit Diamantengruben, goldtragenden Flußufern, Öl und Erdgaslagern und schier endlosen Wäldern. Unsicher, ob es sich wirtschaftlich nach Moskau und dem Westen oder nach China und Japan orientieren soll, ist es zugleich eine schwer zugängliche Lebenswelt großer Extreme, mit Wintertemperaturen um minus 60 Grad und Sommerhitze um 35 Grad plus, mit einer kargen, hochempfindlichen Natur, in der die Menschen sich mühevoll eingerichtet hatten, ehe die neuesten Entwicklungen in Rußland, ehe die Anforderungen der globalen Marktwirtschaft sie unvorbereitet trafen. Unterwegs vom Amur zum Eismeer bringt Gerd Ruge seine Zuschauer zu Rentierhirten, Fischern, Lehrern, Gewerkschaftsfunktionären und Geschäftsleuten. Er erfährt Schritt um Schritt, wie die Menschen in einem reichen Land, in dem Löhne und Gehälter über viele Monae nicht gezahlt werden, überleben gelernt haben. Es ist eine Fahrt zu Menschen in der fremden, großartigen Landschaft von Tundra und Taiga ¿ in eine Welt, die selbst für Russen in Moskau weit hinter dem Horizont liegt. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Studio Hamburg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 314
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Reisefilm
	 
	
		Altersfreigabe: 
		6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD - ca. 135 Min., Farbe + 1 Faltblatt im Schuber
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Ruge, Gerd
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		ohne Altersbeschränkung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD