wird in neuem Tab geöffnet
Kronen-Lichtnelke
Lychnis coronaria
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2024
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kro / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
10.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kro / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
04.11.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kro / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kro / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.12.2025
|
Zweigstelle:
Zeughaus
|
Mediengruppe:
Saatgut
|
Standorte:
SG
Kro / EG Mediothek
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
10.11.2025
|
Die Kronen-Lichtnelke, auch Samtnelke, Vexiernelke oder Kranzlichtnelke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nelkengewächse. Sie wächst natürlich an felsigen Hängen und in Gebüschen in Südeuropa. "Lychnis", der botanische Name der Gattung Nelken, ist griechischen Ursprungs und bedeutet "Lampe" ¿ ein Verweis darauf, dass die filzigen Blätter der Pflanze früher zu Dochten verarbeitet wurden.
Aussaat: im Frühjahr, wenn frostfrei
Wuchs: horstbildend, aufrecht ca. 60 - 90 cm hoch, zweijährig
Blüte: Juni bis August, bildet Kapselfrüchte
Standort: vollsonnig, gedeiht am besten auf sandig-humosen, nährstoffreichem Boden
Pflege: keine, nur bei längeren Trockenzeiten wässern
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2024
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SG
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Saatgut